leider machen Gewaltakte und andere Notfälle in unterschiedlichen Formen und Gefährdungsgraden auch vor Schulen nicht Halt.
Diese angesprochenen „Notfälle“ sind für alle am Schulleben Beteiligten kein schulischer Alltag. Daher ist die Erfahrung im Umgang mit ihnen nicht vorhanden. Tritt ein solch schwer wiegendes Ereignis ein, müssen die Verantwortlichen in der Schule rasch und angemessen handeln, obgleich sie angesichts der besonderen Gefahrensituation hohen Anforderungen und großen emotionalen Belastungen ausgesetzt sind.
Ein adäquates Handeln im Krisenfall fällt sicherlich leichter, wenn bereits in der präventiven Arbeit auf Vorgehensweisen schulischen Handelns im Ernstfall hingewiesen ist.
Gehen Sie bitte davon aus, dass alle erforderlichen Maßnahmen mit allen Kooperationsdiensten wie der Polizei, den Rettungsdiensten und anderen Beratungsstellen abgesprochen sind und alle Informationen an Sie unter Berücksichtigung der Faktenlage auf der Homepage des MPG möglichst Zeitnah erfolgen.
Wir bitten Sie dringend, sich an die Aufforderungen zu halten, die Ihnen dann über die Homepage mitgeteilt werden.