Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Amerikaner am Max

15 amerikanische Austauschschülerinnen und vier Schüler aus North Field, Minnesota weilen mit ihren Deutschlehrerinnen Kathy Kopseng und Katie Casson für gut zwei Wochen am MPG. Die Delegation des Max war bereits im Oktober in die Vereinigten Staaten gereist. Die Gruppe wurde von Schulleiter Christoph Bohn und der Organisatorin auf deutscher Seite…

Mehr erfahren

MAX-Schüler in Spanien: Austausch 2017

Bericht vom Spanienaustausch 2017 Am Montag, den 8.Mai 17, startete die Reise zu unserer Austauschsschule auf in Puerto de Alcúdia (Mallorca). Nach der Landung in Palma sind wir mit einem Reisebus nach Alcudia gefahren, wo wir von unseren Austauschpartnern und der Direktorin der Schule herzlich begrüßt wurden. Anschließend haben wir in unseren…

Mehr erfahren

Weltklasse-Badminton am MAX

Hoher Besuch am MPG: Die zweifache Olympiateilnehmerin und 27-fache Deutsche Meisterin im Badminton Nicole Grether und Günther Huber, ehemaliger Nationaltrainer Deutschlands, Kanadas, Bulgariens und der Schweiz vermittelten den Siebtklässlern viel Freude am Badmintonsports.Zu Beginn gaben die beiden Gäste eine kurze Einführung in die verschiedenen…

Mehr erfahren

MPG feiert 60 Jahre Europäische Union

MPG feiert 60 Jahre Europäische Union Ein hör- und sichtbares Zeichen für Europa möchte das Max-Planck-Gymnasium am 22. Mai setzen. Der bundesweite EU-Projekttag erinnert an den 60. Jahrestag der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), des Vorläufers der heutigen EU mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge. Zu diesem Anlass…

Mehr erfahren

MPG feiert 60 Jahre Europäische Union

Ein hör- und sichtbares Zeichen für Europa setzte das Max-Planck-Gymnasium am 22. Mai vor dem Schuleingang unter der europäischen Flagge. Der bundesweite EU-Projekttag erinnerte an den 60. Jahrestag der Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), des Vorläufers der heutigen EU mit der Unterzeichnung der Römischen Verträge. In einer…

Mehr erfahren

Unterm Birnbaum nach Theodor Fontane

Das Max-Planck-Gymnasium mit dem Theater der Jüngeren und dem Theaterorchester lädt ein. Unterm Birnbaum nach Theodor Fontane Inhalt: In einem alten Dorfwirtshaus an der Oder probt ein kleines Orchester für die Hochzeit einer Kollegin. Deren Freundin lässt die Geschichte des Hauses lebendig werden ; bald gehen die Zeitebenen ineinander über. Um…

Mehr erfahren

Neun Preisträger beim Känguru-Wettbewerb

Anne Wiesler (6b) mit dem weitesten Känguru-Sprung Die Hürden sind hoch, welche die die Schülerinnen und Schüler überspringen müssen, die sich am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" beteiligen. Nur die besten 5% aller in diesem Jahr knapp 906.000 Teilnehmer von 10.950 Schulen aus ganz Deutschland gewinnen einen ersten, zweiten oder dritten Preis…

Mehr erfahren

Schriftliche Abiturprüfungen 2018 beendet

Am 18. April hatte mit dem Fach Deutsch landesweit die schriftliche Abiturprüfung 2018 begonnen. Bis zum 2. Mai absolvieren alle Abiturienten vier schriftliche Prüfungen. Den genauen Terminplan mit allen Prüfungszeiten können Sie hier einsehen.Am Max-Planck-Gymnasium treten 51 Abiturienten die Prüfungen an, in einzelnen Fächern (Kooperationskurse…

Mehr erfahren

Das war der Infotag 2017

Die Kinder dazu befähigen, die Zukunft zu meistern" Großer Andrang beim Infotag für Viertklässler am MPG Die gesamte Breite des Schulle-bens gab es am Samstagvormittag beim Tag der Offenen Tür am Max-Planck-Gymnasium zu entdecken. Viertklässler und ihre Eltern erhielten Entscheidungshilfen für die bald anstehende Wahl der weiterführenden Schule.…

Mehr erfahren

Buntes Programm am Tag der Offenen Tür 2017

Infotag für Viertklässler Am Samstag, den 1.April 2017 lädt das Max-Planck-Gymnasium ab 9.15 Uhr Viertklässler und ihre Eltern dazu ein, sich über die Schule aus erster Hand zu informieren. Alle Fachbereiche und das Ganztagesangebot werden vorgestellt. Auch der Elternbeirat, die Schülermitverantwortung sowie zahlreiche Arbeitsgemeinschaften…

Mehr erfahren

Ab 2017: Spanien-Austausch mit Puerto de Alcúdia

Spanienaustausch mit Puerto de Alcúdia Ab dem Frühjahr 2017 besteht ein Schüleraustausch mit dem IES (Instituto de Educación Secundaria) Port d'Alcúdia. Schüler, die Spanisch am Max-Planck-Gymnasium erlernen, haben die Möglichkeit, in der 9.Klasse am Austausch teilzunehmen und somit die erworbenen Sprachkenntnisse in die Praxis umzusetzen sowie…

Mehr erfahren

MPG-Debattierclub nimmt an Wettkampf in Würzburg teil

Intensive Begegnungen auf hohem Niveau Die Debating-AG des Max-Planck-Gymnasiums der Älteren (Senior League) mit Florence Auer (9a), Matthias Böhringer und Paul Sütterlin (beide 10a), Fabian Neumeister, Kristin Rheinberger, Hatice Eldiven, Melisa Yildirim und Charlotte Maestracci (alle Jahrgangstufe 11) nahm mit ihren Lehrerinnen Katrin Reinkunz…

Mehr erfahren