Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

MPG überzeugt beim RP-Finale Fußball in Lörrach

Zweiter Platz nach starkem Turnierverlauf Lörrach, 25. Juni 2025 – Mit Teamgeist, Einsatzfreude und spielerischer Klasse hat sich die Fußballmannschaft des Max-Planck-Gymnasiums Lahr einen zweiten Platz beim Finale des Regierungspräsidiums in Lörrach erkämpft. Nach dem souveränen Gewinn des Kreis- und Ortenaufinales – beide ohne eine einzige…

Mehr erfahren

Abijahrgang 2015 am MAX

Am Samstagnachmittag, den 5.7.2025, traf sich der Abiturjahrgang 2015 erstmals wieder an alter Wirkungsstätte. 10 Jahre nach dem Abitur hatte man sich reichlich etwas zu erzählen, was zunächst im Rahmen eines Sektempfangs auf dem Schulhof geschah. Anschließend zog es die Ehemaligen ins Schulgebäude, wo in manchem Raum Erinnerungen hochkamen. Das…

Mehr erfahren

Young Caritas im Religionsunterricht

In Kooperation mit Young Caritas waren zwei Referentinnen im 10er Reliunterricht zum Thema Demokratie.   

Mehr erfahren

Erste Kleidertauschbörse am Max

In Zusammenarbeit mit youngcaritas Lahr veranstaltete die Schülermitverantwortung (SMV) des Max-Planck-Gymnasiums am vergangenen Freitag ihre erste Kleidertauschbörse.  Im Atrium der Schule gab es für alle die Möglichkeit, ungeliebte oder zu klein gewordene Kleidungsstücke gegen neue, andere einzutauschen. Neben der Freude beim Entdecken wollte…

Mehr erfahren

Ciao da Venezia

Nachdem ich im Rahmen des Erasmus+ Programm bereits mit diversen MAX-Schülerinnen und Schülern im europäischen Ausland unterwegs war, bekam ich selbst Lust, eine neue Sprache zu lernen und damit ein für mich noch größtenteils unbekanntes europäisches Land kennenzulernen: Italien. Erasmus+ hat es für mich möglich gemacht! Mir wurde die…

Mehr erfahren

Biologie mit allen Sinnen

Am 2. Juni 2025 war die 5d zusammen mit Frau Beiser und Frau Wolfschlag auf dem Botenseppenhof von Familie Volk in Schuttertal. Frau Beiser, die Biologielehrerin der Klasse, hatte diese besondere Form des Biologieunterrichts organisiert. Mit allen Sinnen lernten die Schülerinnen und Schüler das schöne aber auch arbeitsintensive Leben auf dem…

Mehr erfahren

Schüleraustausch in Bordeaux

Endlich ist es wieder so weit: nach zwei Jahren Pause genießen derzeit 12 Schülerinnen und Schüler einen siebentägigen Aufenthalt im Südwesten Frankreichs. Sie sind in Gastfamilien untergebracht und gehen mit ihren Austauschpartnern zur Schule. Zum Auftakt nahm die Gruppe an einem Surfkurs in Lacanau-Océan teil. Ein abwechslungsreiches Programm…

Mehr erfahren

Teamtraining mit Spaß und Ernst

Am 9. Mai 2025 machte sich die 5d, zusammen mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Frau Beiser und Frau Wolfschlag, auf den Weg zum Schlachthof in Lahr, wo sie von Herrn Heilmann vom Amt für Soziales, Bildung und Sport begrüßt wurden. Vorbereitend hatte die Klasse Antworten auf die Wunderfrage: „Eine Fee kommt ins Klassenzimmer und erfüllt euch…

Mehr erfahren

Erfolg bei Mathematik-Wettbewerb

Zwei zweite und vier dritte Preise gewann das MPG beim „Känguru-Wettbewerb der Mathematik 2025“. Die zweiten Preise gingen an Philipp Handt und Luca Heimburger (beide 5c). Damit gehören die Klassenkameraden zu den besten 2,55% ihres Jahrganges. Dritte Preise errangen Pauline Erb (5b), Jonas Litterst (7b), Felix Himmelsbach und Dan Nadan (beide 9c…

Mehr erfahren

Mit Erasmus+ ins Ausland – Zwei Schüler berichten von ihren Erfahrungen

Ein Praktikum im Ausland – das klingt nach Abenteuer, neuen Eindrücken und persönlichem Wachstum. Genau diese Chance bietet das Max-Planck-Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern der 10. Klasse im Rahmen des EU-Programms Erasmus+. Cansu und Fabian haben diese Möglichkeit genutzt und ihr BOGY-Praktikum in der Türkei bzw. in Rumänien absolviert.…

Mehr erfahren

Kleidertauschbörse

Kleidertausch am MAX! Am Freitag, 27.Juni zwischen 14 und 16 Uhr. Weitere Informationen hier.

Mehr erfahren

Beginn des schriftlichen Abiturs

Heute hat in Baden-Württemberg die schriftliche Abiturprüfung begonnen. Auch am MAX stellen sich 59 Abiturienten den Prüfungen, am heutigen Dienstag bildet das Fach Deutsch den Auftakt zum rund dreiwöchigen Prüfungsreigen.  Wir wünschen unseren Abiturienten viel Erfolg!

Mehr erfahren