Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Schülergruppe aus Brno (CZ) am MAX
Am 27.3.2025 hatten wir Besuch aus Südmahren: 36 Schüler und 4 Lehrer besuchten unsere Schule im Rahmen eines einwöchigen Aufenthaltes in der Ortenau. Die tschechische Gruppe kommt vom PORG Brno - gymnázium, das ist die Schule, die wir im Oktober 2024 selbst besucht hatten. An den Tagen vor dem Besuch am MAX hatten die Tschechen bereits den…
Mehr erfahrenHeinz Schlegel referierte über China
Anbei einige Impressionen vom gut besuchten Vortrag über China. (Text folgt).
Mehr erfahrenUpdate aus Tortosa: Museumsbesuch
Am Mittwoch, dem 26. März 2025, waren wir im Museum „Museu de Tortosa“. Wir haben in kleinen Gruppen ein Quiz gemacht und etwas über die Vergangenheit von Tortosa erfahren. Wir waren in Begleitung von Herrn Braun und Frau Keller. Jasmin Handt
Mehr erfahrenMit Erasmus+ in Røyken (Norwegen)
Erasmus+ Norwegen Røyken Im Rahmen unseres Erasmus+ Austauschs hatten wir die einmalige Gelegenheit, eine Woche in Norwegen zu verbringen und dort nicht nur das Land, sondern auch die Kultur, die Menschen und das Schulsystem kennenzulernen. Unsere Reise führte uns nach Røyken, wo wir an einem spannenden Projekt arbeiteten, und viele…
Mehr erfahrenBesuch der Schulbienen in der Gutenbergschule
Am Donnerstag, den 27.03.25 besuchte die 6a mit Hrn. Dieterle und Hrn. Laug die Schulbienen der Gutenbergschule. Fr. Riedel leitet dort seit über 5 Jahren erfolgreich eine Bienen AG. Schüler aus dieser Arbeitsgemeinschaft stellten der 6a viel Wissenswertes rund um die Honigbiene vor und Fr. Riedel beantwortete mit ihrem enormen Fachwissen…
Mehr erfahrenInfoabend Streicherklasse
Alle Infos zur Streicherklasse am MAX gibt es am Montag, 31.3.2025, 18 Uhr, in der Aula mit Frau Weber und der Klasse 6a.
Mehr erfahrenSchwedischer Besuch am Max-Planck-Gymnasium
Ein Tag voller interkultureller Begegnungen Am 24. März 2025 durfte das Max-Planck-Gymnasium Lahr 20 Schülerinnen und Schüler sowie begleitende Lehrkräfte des Fredrika Bremergymnasiet aus Haninge bei Stockholm willkommen heißen. Der Besuch fand im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union statt und stand ganz im Zeichen des…
Mehr erfahrenAusflug in den Parque Natural Dels Ports
Am Dienstag, dem 25. März 2025, machte sich unsere Erasmus+-Gruppe in den Naturpark Dels Ports im Hinterland von Tortosa auf, der sich über eine riesige Fläche in die Regionen Tarragona, Aragón und Castellón erstreckt. Mit dem Bus wurden die deutschen Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer katalanischen Austauschpartner auf über 1000…
Mehr erfahrenErasmus+ in Tortosa (Tarragona)
16 Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a, 8b, 9a und 9b in Begleitung von Frau Keller und Herrn Braun sind am Samstag, dem 22.3.25, wohlbehalten bei ihren katalanischen Gastfamilien angekommen und genießen die mediterrane Gastfreundschaft. Auf dem Programm stehen ein Besuch des Ebro-Deltas, ein Ausflug in die Bergregion Els Ports sowie die…
Mehr erfahrenChinas Aufstieg zur Supermacht
Am Donnerstag 27. März um 19 Uhr findet in der Aula des MPG ein Vortrag zum Thema „China – sein rasanter (Wieder-)Aufstieg und seine Menschen“ statt. Der ehemalige Lehrer der Schule Heinz Schlegel kennt das Reich der Mitte von mehreren Reisen sowie als Organisator von Schüleraustauschen. Nicht nur ist China eine der ältesten Hochkulturen der…
Mehr erfahren„Es wurde fotografiert und gegafft!“
Die Ludwigshafener Fotoserie zur Deportation der Jüdinnen und Juden aus der Vorderpfalz nach Gurs Vortrag und Buchvorstellung mit Dr. Marco Brenneisen (Mannheim) am 18.03.2025, 19:00 Uhr, in der Ehemaligen Synagoge Kippenheim Am 22./23. Oktober 1940 deportierte die Gestapo mehr als 6.500 jüdische Männer, Frauen und Kinder aus Baden, der Pfalz…
Mehr erfahrenAnmeldung am MAX
Du möchtest zu uns ans MAX? Jaaaa! Werde ein Teil unseres MAX! Zur Anmeldung für kommende Fünftklässler am MAX verwenden Sie bitte folgendes Online-Formular: https://schule-formular.de/pm6771 Wir freuen uns auf Euch!
Mehr erfahren