Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
RASSISMUS GESTERN UND HEUTE: VORTRAG UND DISKUSSION
Am Freitag, 31. März, 19:00 Uhr findet in der Aula des Max-Planck-Gymnasium eine Veranstaltung im Rahmen der „Internationalen Woche gegen Rassismus" statt. Der Historiker und Migrationsforscher Patrice G. Poutrus beleuchtet in seinem Vortrag die Geschichte des Rassismus. Im Anschluss diskutiert er mit dem Ersten Bürgermeister Guido Schöneboom,…
Mehr erfahrenGäste aus Bordeaux am MAX
Nach dreijähriger Pause waren vergangene Woche wieder Schülerinnen und Schüler vom Lycée Sud-Médoc in der Nähe von Bordeaux zu Gast am MAX. Zu den vielfältigen Aktivitäten zählten u.a. eine gemeinsame Exkursion der deutsch-französischen Austauschpartner nach Strasbourg inklusive eines Besuchs im Europaparlament, ein Besuch in der…
Mehr erfahrenBesuch im Weltladen
Wir, die Reliklasse 7a/7c haben vergangenen Freitag dem Weltladen Esperanza in Lahr besucht und dort von Fr. SCHLEIMER eine Führung erhalten.
Mehr erfahrenDas Max macht mit beim Umweltschutz
Am Freitag, den 17.03.23 machten sich 50 Schülerinnen und Schüler auf den Weg in ein kleines Wäldchen nahe Meißenheim. Zusammen mit der Waldpädagogin Ronja Schneider und weiteren Helferinnen wurden Bäume von ihren Schutzhüllen befreit, damit wieder ein naturbelassenes Stück Wald entsteht. Nach getaner Arbeit wurden alle mit einer Wurst belohnt.
Mehr erfahrenLiteratur-AG on tour
Am 09.03.und 10.03.2023 war die Literatur-AG (Aurica Stelz (8a), Alina Jäger (8a), Lina Sum (7c), Eilyn Cabrera Martinez (9a), Ezgi Yasar (9b)), mit der Begleitung von Frau Hellberg, in Köln bei den Projekttagen "Viele Schulen, ein Buch". Am Donnerstagmorgen traf sich die Literatur-AG am Bahnhof in Lahr und fuhr von dort aus nach Köln. Nach dem…
Mehr erfahrenMPG ist offiziell "Erasmus+ Schule"
Nachdem die für die Koordination des Erasmus+-Programms am Max-Planck-Gymnasium verantwortlichen Lehrkräfte Andreas Damm und Aïsha Hellberg im Oktober 2022 einen Antrag auf Akkreditierung für das Programm "Erasmus+ Schulbildung" eingereicht hatten, wurde dieser nun offiziell bewilligt. Eine Akkreditierung erleichtert Schulen den Austausch mit…
Mehr erfahrenDie Beatles kommen ans Max
Vor genau 60 Jahren veränderten vier frech frisierte junge Männer die Welt. Ihr Debütalbum „Please, please me" (VÖ März 1963) und vor allem die nachfolgenden Hits „She loves you" und „I want to hold your hand" versetzten Jugendliche (vor allem die weiblichen) in Großbritannien und schließlich auch in den USA in Extase. Es war der Beginn der…
Mehr erfahrenLiteratur für die Ohren
Literatur-AG erstellte Playlists zu Romanen Wie hört sich ein Roman an? Angeregt durch einen Workshop im Rahmen des Projekts "Lesescouts Baden-Württemberg", das von der Stiftung Lesen in Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung realisiert wird, erstellten die Lernenden der Literatur-AG Playlists zu von ihnen ausgewählten Romanen. Hierfür…
Mehr erfahrenKooperation mit der CSA an der Uni Heidelberg
Die Fachschaft Geschichte am MAX geht eine Schulpatenschaft mit der China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg ein. Gefördert vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die China-Schul-Akademie die kritische und multiperspektivische Beschäftigung im Fachunterricht. Bereits seit mehreren Jahren bestehen Kooperationen…
Mehr erfahrenJona und die Fastenzeit
Ein (Buch-)Projekt der Religionsklassen 7a/7c und 8a/8d von Herrn Dieterle.
Mehr erfahrenDas war der Infotag 2023
Impressionen vom Infotag am 11.2.2023.
Mehr erfahrenMitschnitt von "Heimlich herzlich"
Musikalisch-szenische Inszenierung zur Verfolgung nach dem § 175. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Aufführung vom 29.1.2023, Ehem. Synagoge Kippenheim. "Ein Mann, der mit einem anderen Mann Unzucht treibt oder sich von ihm zur Unzucht missbrauchen lässt, wird mit Gefängnis bestraft." So lautet der § 175 des Strafgesetzbuches vom 28. Juni…
Mehr erfahren