Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
MAX holt Gold beim Stadtradeln!
Platz 1 für das MAX! Beim Stadtradeln 2023 stellte unsere Schule das Team, das die meisten Kilometer zurücklegte - 12633 Kilometer in drei Wochen!
Mehr erfahrenDeutschlands beste Nachwuchsgeschichtslehrkraft unterrichtet am MAX
Nora Mussler, Geschichts- und Französischlehrerin am Max-Planck-Gymnasium in Lahr, wurde eine hohe Auszeichnung zuteil. Sie wurde am vergangenen Freitag, den 22.09.2023, im Rahmen des 54. Historikertags in Leipzig als beste Nachwuchsgeschichtslehrerin Deutschlands ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt sie für ihre innovative Arbeit über den…
Mehr erfahrenAsterix & Obelix, eine Pyramide und das Kolosseum…
Förderung geht erneut ans MAX Die Landesstiftung „Humanismus heute" hat großzügigerweise erneut ein Fördergesuch der Geschichtslehrkräfte Florian Hellberg und Nora Mussler auf eine „Förderung innovativer Lehr- und Unterrichtsprojekte an Gymnasien" bewilligt. Dadurch wird die bisherige Systemspielzeug-Sammlung des MAX um Exponate rund um die…
Mehr erfahrenDas neue Jahrbuch ist erschienen!
Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres ist die das Jahrbuch 2022/23 des Max-Planck-Gymnasiums erschienen. Es zeigt auf knapp 140 Seiten retrospektiv die vielfältigen Aktivitäten an der Schule, seinen es Fahrten, Unterrichtsprojekte, Erfolge bei Wettbewerben und vieles mehr. Es kann zum Preis von 10 Euro zunächst über die Klassenlehrkräfte, ab…
Mehr erfahrenMax-Planck-Gymnasium ist "berufsorientierte" Schule
„BoriS-Siegel" der baden-württembergischen Wirtschaft Das Max-Planck-Gymnasium hat sich in diesem Schuljahr erstmalig für das BoriS-Berufswahl-Siegel qualifiziert. Die Berufs- und Studienorientierung ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des schulischen Angebots am Max. Die Zertifizierung bleibt drei Jahre gültig, dann muss sie erneut…
Mehr erfahrenSommerferien
Ganz vereinsamt zeigt sich derzeit das MAX während den Sommerferien. Am 11.September geht es um 7.40 Uhr los. Dann heißt es: Start frei für´s Schuljahr 2023/24 - Schöne Ferien!
Mehr erfahrenProjekttage am MAX
Zum Schuljahresabschluss gab es am Montag und Dienstag zwei Projekttage am MAX. Hier ein Rundgang in Bildern.
Mehr erfahrenZauberhafte Zeit bei der Harry-Potter-Nacht
25 Jahre ist es her, dass der erste Band der Weltbesteller-Reihe Harry Potter in Deutschland erschien und doch hat die Geschichte nicht an Magie verloren. Daher veranstaltete die Literatur-AG des Max-Planck-Gymnasiums unter der Leitung von Aïsha Hellberg eine Harry-Potter-Nacht. Bereits Wochen im Voraus planten die Teilnehmenden der Literatur-AG…
Mehr erfahrenGeodäsie-Tag der 9. Klassen
Anbei einige Impressionen vom Geodäsie-Tag der 9. Klassen.
Mehr erfahren„The Big Challenge" am Max
Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe nahmen am MPG am bundesweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil. Die jeweils besten ihrer Klassenstufe waren (von links nach rechts): Angelina Pastian (6a), Maja Trencheva (8a) und Vincent Wagner (5c). Nicht auf dem Bild: Jamila Benkhaled (7a).
Mehr erfahrenMit Erasmus+ nach Europa
Ein Informationsschreiben zu den Partizipationsmöglichkeiten im Rahmen von Erasmus+ können Sie hier abrufen.
Mehr erfahrenMit Erasmus+ der Nachhaltigkeit auf der Spur
Beim Gegenbesuch der französischen Partner lernten die Teilnehmenden der Europa-AG viel über nachhaltige Stadtentwicklung. Nachdem nur zwei Wochen zuvor die Europa-AG im Rahmen einer Erasmus+-Partnerschaft ihre französischen Partner in Paris besucht hatte, gab es kurz darauf ein Wiedersehen in Freiburg. Gemeinsam nahmen die deutschen und…
Mehr erfahren