Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Die Bilderwelten des Nationalsozialismus 

Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Paul  Am Donnerstagabend, dem 10. April 2025, lockte der eindrückliche Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Paul aus Flensburg zahlreiche Gäste in die Aula des Max-Planck-Gymnasiums. Die eingehende Auseinandersetzung mit den Bilderwelten des Nationalsozialismus bildete den krönenden Abschluss der Vortragsreihe Macht-Bilder…

Mehr erfahren

Kunstkurs besucht Ausstellung

Am 11. April 2025 begab sich der Kurs bk3 zusammen mit Frau Huber auf eine besondere Exkursion: Im Rahmen des Kunstunterrichts besuchten die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung „Zwischen Zufall und Ordnung“ von Norbert Klaus in der Städtischen Galerie im Alten Rathaus in Lahr. Für den Kurs öffnete die Galerie ihre Türen exklusiv – ein ganz…

Mehr erfahren

Eiersuche am MAX

Derzeit läuft am Max eine Eiersuche, veranstaltet vom Katholischen Jugendbüro mit der Jugendreferentin Fr. Henninger und von Young Caritas mit Fr. Vogler. Auch Schulsozialarbeiterin Fr. Andlauer und Religionslehrer Hr. Dieterle waren phasenweise im Hof präsent. 

Mehr erfahren

Erasmus+ Projekt: 'A duty to remember' in Lahr.

Sonntag Abend am 23.03.2025 stand eine aufgeregte Horde von 24 Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen und deren Eltern in großer Erwartung am Lahrer Bahnhof. Gemeinsam wurde auf die französischen Schülerinnen und Schülern des Collège Le Ferronay aus Cherbourg in der Normandie gewartet (welche dann als Austauschpartner für die Projektwoche bei…

Mehr erfahren

Wirtschaft und Journalismus live erlebt

Der Seminarkurs "Wirtschaftsjournalismus" verbrachte am 3. und 4. April 2025 zwei Tage in "Mainhattan", der Bankenmetropole Frankfurt/M. Zum Auftakt ging es in die Frankfurter Börse, wo im Besucherzentrum spannende Informationen rund um die Themen Aktien und Wertpapierhandel bereitstanden. Der aus den Nachrichten bekannte Handelssaal war dann das…

Mehr erfahren

Erfolgreich beim Kreisfinale: Sieg bei „Jugend trainiert für Olympia“

Am Mittwoch, den 2. April, nahm die Fußball-Schulmannschaft des Max-Planck-Gymnasiums Lahr am Kreisfinale im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Das Turnier wurde in Oberkirch ausgetragen. Gemeinsam mit unserem Lehrer, Herrn Wassenberg, reisten wir mit dem Zug an. Unsere Mannschaft setzte sich aus Schülern der 10. Klasse, der…

Mehr erfahren

Physik im Einsatz für bessere Heilungschancen

Schülerinnen und Schüler im Physik-Leistungsfach informieren sich in der Radio-Onkologie am Ortenau Klinikum in Offenburg über Strahlentherapie und Berufsfelder im Zusammenspiel von Physik und Medizin Offenburg, 2025 – Wie funktioniert ein Bestrahlungsgerät? Wie kann Strahlung zur Therapie von Tumorerkrankungen beitragen? Welche…

Mehr erfahren

Einladung zum Vortrag von Professor Paul am 10.4.

Donnerstag 10. April, 18 Uhr : Vortrag: "Die Bilderwelten des Nationalsozialismus" Das „Dritte Reich" zwischen 1933 und 1945 war weltgeschichtlich die erste Mediendiktatur, die seine Politik – die Vorstellungen von „Volksgemeinschaft" und „Volksfeinden" – in erster Linie über Bilder kommunizierte: ganz klassisch über Gemälde und Skulpturen, über…

Mehr erfahren

Würzburg-Wochenende der Debating-AG

Am Wochenende vom 21.03. bis zum 23.03.2025 besuchten wir, die Debating-AG, Würzburg, um dort in vier Debatten gegen andere Schulen aus ganz Süddeutschland anzutreten. Wir fünf Schüler/-innen (Angelina Nadan, Nick Ullrich, Daria Dutu, Teresa Grisi und Aurica Stelz) fuhren gemeinsam mit Frau Reinkunz mit dem Zug nach Bayern, wo wir die drei Tage…

Mehr erfahren

Infoabend Streicherklasse

Alle Infos zur Streicherklasse am MAX gibt es am Montag, 31.3.2025, 18 Uhr, in der Aula mit Frau Weber und der Klasse 6a. Zur Anmeldung nutzen Sie bitte dieses Formular.

Mehr erfahren

Austauschgruppe aus Bordeaux zu Gast am MAX

Nach einjähriger Pause waren vom 13.03.25 – 21.03.25 wieder Schülerinnen und Schüler vom Lycée Sud Médoc in der Nähe von Bordeaux zu Gast am MAX. Zu den vielfältigen Aktivitäten zählten u.a. ein Tagesausflug nach Freiburg inklusive einer Führung durch den Stadtteil Vauban, ein Besuch in der Tonofenfabrik mit Führung und Workshop und anschließendem…

Mehr erfahren

Vortrag von Dr. Marco Brenneisen

„Es wurde fotografiert und gegafft.“ Die Ludwigshafener Fotoserie zur Deportation der JüdInnen aus der Vorderpfalz nach Gurs, Ein Vortrag von Dr. Marco Brenneisen Im Rahmen des dritten Vortrags der Veranstaltungsreihe „Macht-Bilder!“ erweckte Dr. Marco Brenneisen, Zeithistoriker aus Mannheim, am 18. März in den Räumen der Ehemaligen Synagoge in…

Mehr erfahren