Das Max-Planck-Gymnasium
...begleitet die Herausbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.
Aktuelles
Nach Ostern zunächst wieder nur Abschlussklassen im Haus
Im jüngsten ministeriellen Schreiben vom 1. April wird angesichts der Expansion der Mutante B.1.1.7 des SARS-CoV-2-Virus für die kommende Woche ein Präsenz-Unterrichts-Verbot ausgesprochen, wovon lediglich die Abschlussklassen ausgenommen sind. Konkret bedeutet dies, dass in der Woche vom 12. – 16. April, wiederum alle Klassenstufen von 5 – 10 im…
Mehr erfahrenDein Rezept gegen Corona
Dieses Motto kann man zwar nicht ganz wörtlich nehmen - was steckt dahinter? Gerade in dieser Zeit gibt es vielleicht noch andere Schülerinnen und Schüler, die momentan auch oft alleine zu Hause sind und selbst kochen müssenund nicht viele Rezepte kennen. Die Klasse 7b hat mit Frau Wahl im Fernunterricht ein Klassen-Corona-Kochbuch erstellt, das…
Mehr erfahrenOB Ibert unterstützt Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5a
Die Klasse 5a hat - trotz der widrigen Umstände - einen Projektbeitrag zum Weltretter-Wettbewerb der Wochenzeitung DIE ZEIT unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Karliczek eingereicht. Gefragt waren Ideen, wie die eigene Stadt nachhaltig besser gemacht werden könnte. Dazu hat die Klasse im Rahmen des Geographie-Unterrichts…
Mehr erfahrenAusweitung des Testangebots: Selbsttests eingetroffen
Die Coronavirus-Antigentests als Selbsttests sind eingetroffen. Der Test dient zur qualitativen in-vitro-Bestimmung des Covid-19-Antigens mithilfe eines vorderen Nasenabstrichs. Wir beginnen heute, Donnerstag 25. März, mit den 5. Klassen. Die Testung findet jeweils im Gymnastik-Saal unter Anleitung der Schulleitung und unter strikter Anwendung der…
Mehr erfahrenGeteilte Bücher = doppelte Freude
Büchertauschregal im Atrium des Max-Planck-Gymnasiums eingeweiht Warum sollte ein Buch, das man gerne gelesen hat, aber nicht vorhat, es nochmals zu lesen, ein trauriges Dasein in einem Bücherregal fristen, wenn sich noch jemand anders daran erfreuen kann? Das ist die Grundidee von Büchertauschregalen: Bücher sind Gegenstände, die ohne Verlust…
Mehr erfahrenTermine
Prüfungsvorbereitung
Unterrichtsfrei für Abiturienten.
Schriftliches Abitur
Beginn der schriftlichen Abiturprüfung.
Schriftliches Abitur
Letzte schriftliche Prüfung am Max.
Pfingstferien
Pfingstferien (bis 4.6.)
Gesamtlehrerkonferenz
GLK Nr. 4
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.