Infotag & Anmeldung 2023
Sie wollen das MAXimale für Ihr Kind?
Aktuelles
Einladung zum Infotag 2023
In unserem Fokus: Der junge Mensch! Für Sie und Ihre Tochter oder Ihren Sohn steht die Entscheidung der Wahl der weiterführenden Schule an. Endlich kann unser großer Infotag wieder in Präsenz stattfinden - nämlich am 10. Februar 2023 von 16 bis 20 Uhr. Als kleinen Vorgeschmack finden Sie hier bereits im Vorfeld einige Informationen zum MAX.
Mehr erfahrenMPG erlebt neue interaktive Form des Zeitzeugengesprächs
Klasse 9d am Donnerstag im SWR-Fernsehen Der Geschichtsunterricht der Klasse 9d bei Lehrerin Nora Mussler war für alle eine Premiere. Statt durch Lehrbuchtexte, Bildquellen oder Filmausschnitte wurde Geschichte mit Hilfe eines Zeitzeugens lebendig. Nur dieses Mal war der gebürtige Kippenheimer Dr. Kurt Salomon Maier, der seit vielen Jahren in…
Mehr erfahrenLiteratur-AG beim Poetry-Slam
Nachdem sie Ende des letzten Schuljahres bei einem Workshop mit dem Slam Poeten und Moderator Marvin Suckut Einblicke in das Schreiben von Poetry Slam-Texten erhalten durften, besuchte die Literatur-AG den von ihm moderierten Slam im Schlachthof in Lahr. Acht Poeten traten auf und präsentierten dem Publikum ihre mal heiteren, mal ernsten Texte zu…
Mehr erfahrenWider das Vergessen - Gedenken, Erinnern, Mahnen
Schülerinnen und Schüler gestalten Gedenkreden als Beitrag zur Erinnerungskultur Am 9. November 2022, in Gedenken an die Reichpogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, besuchte die 9d des Max-Planck-Gymnasiums mit den Geschichtslehrkräften Nora Mussler und Florian Hellberg die Ehemalige Synagoge Kippenheim. Im Rahmen der…
Mehr erfahrenMinisterin Marion Gentges am MAX
Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration in Baden-Württemberg, besuchte am Mittwoch, den 18. Januar das MAX. Die Ministerin machte sich ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten zur Integration von Nichtmuttersprachlern an Schulen. Zunächst besuchte die Ministerin, selbst Rechtsanwältin, jedoch den Leistungskurs Gemeinschaftskunde…
Mehr erfahrenTermine
Halbjahresinformationen
Für die Klassen 5 bis 11.
Schüleringenieurtag
Für die JS11.
Tag der offenen Tür
Infoveranstaltung für kommende Fünftklässler. Ab 16 Uhr.
Sozialpraktikum
vom 13.-17.2.2023 für Klasse 9.
Kurswahlinfo Klasse 10
Informationsabend für Schüler & Eltern, 19 Uhr.
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.