Das Max-Planck-Gymnasium
...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.
Aktuelles
Abitur 2022 - 50 Absolventen am MAX
Das Abitur 2022 haben bestanden: Mareike Anders, Léon Arias-Siehl, Felix Auer, Suna Aykan, Mara Baumann, Loredana Binder, Niklas Bosch, Delia Cathlin Brening, Sofia Charelas, Guendalina D’Andrea, Laura Däuber, Amelie Dalm, Johannes Dilger, Hannes Fehrenbacher, Lisa Gabbert, Alexia Gerdt, Laetitia Graefe, Theresa Griesbaum, Lena Grimmig, Zurab…
Mehr erfahrenErfolgreich beim BIG Challenge
Die Ergebnisse und Preise des europaweiten Englischwettbewerbs The BIG Challenge sind eingetroffen! Die Gewinner aus den Klassen 5-8 sind: Lenka Stojadinovic (5b), Dominik Petcu (6a), Vasiliy Tselikov (7e) und Eilyn Cabrera Martinez (8a). Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung, auch im landes- und bundesweiten Vergleich sind unsere…
Mehr erfahrenErasmus in Irland - beneidenswert!
Acht Achklässler und Achtklässlerinnen des Max-Planck-Gymnasiums waren eine Woche lang Teil eines Erasmusprojektes in einer Schule in Ballinasloe, mitten in Irland. Außer den irischen Schülerinnen und Schülern war auch je eine französische, italienische und kroatische Schülerdelegation angereist. Unter dem Motto „Exploring and Storytelling through…
Mehr erfahrenSpendenlauf für die Ukraine
Max-Planck-Gymnasium und „Lahr hilft" planen Großveranstaltung „Solidarität mit der Ukraine": Unter diesem Motto haben sich die Initiative „Lahr hilft" des Vereins „Gemeinsam Europa e.V." und das Max-Planck-Gymnasium zusammen getan. In der Schülerschaft des „Max" war aufgrund des Krieges gegen die Ukraine der dringende Wunsch entstanden, die…
Mehr erfahrenSpendenlauf
Impressionen vom Spendenlauf
Mehr erfahrenTermine
GLK Nr. 4
14 Uhr.
Studienfahrten JS 11 (Abitur 2023)
Zeitfenster: 16.-24. Juli
Projekttage
Projekttage
Projekttage
Projekttage
Letzter Schultag
Letzter Schultag SJ 21/22.
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.