Das Max-Planck-Gymnasium
...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.
Aktuelles
MAX holt Gold beim Stadtradeln!
Platz 1 für das MAX! Beim Stadtradeln 2023 stellte unsere Schule das Team, das die meisten Kilometer zurücklegte - 12633 Kilometer in drei Wochen!
Mehr erfahrenDeutschlands beste Nachwuchsgeschichtslehrkraft unterrichtet am MAX
Nora Mussler, Geschichts- und Französischlehrerin am Max-Planck-Gymnasium in Lahr, wurde eine hohe Auszeichnung zuteil. Sie wurde am vergangenen Freitag, den 22.09.2023, im Rahmen des 54. Historikertags in Leipzig als beste Nachwuchsgeschichtslehrerin Deutschlands ausgezeichnet. Den ersten Preis erhielt sie für ihre innovative Arbeit über den…
Mehr erfahrenAsterix & Obelix, eine Pyramide und das Kolosseum…
Förderung geht erneut ans MAX Die Landesstiftung „Humanismus heute" hat großzügigerweise erneut ein Fördergesuch der Geschichtslehrkräfte Florian Hellberg und Nora Mussler auf eine „Förderung innovativer Lehr- und Unterrichtsprojekte an Gymnasien" bewilligt. Dadurch wird die bisherige Systemspielzeug-Sammlung des MAX um Exponate rund um die…
Mehr erfahrenDas neue Jahrbuch ist erschienen!
Pünktlich zu Beginn des neuen Schuljahres ist die das Jahrbuch 2022/23 des Max-Planck-Gymnasiums erschienen. Es zeigt auf knapp 140 Seiten retrospektiv die vielfältigen Aktivitäten an der Schule, seinen es Fahrten, Unterrichtsprojekte, Erfolge bei Wettbewerben und vieles mehr. Es kann zum Preis von 10 Euro zunächst über die Klassenlehrkräfte, ab…
Mehr erfahrenMax-Planck-Gymnasium ist "berufsorientierte" Schule
„BoriS-Siegel" der baden-württembergischen Wirtschaft Das Max-Planck-Gymnasium hat sich in diesem Schuljahr erstmalig für das BoriS-Berufswahl-Siegel qualifiziert. Die Berufs- und Studienorientierung ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des schulischen Angebots am Max. Die Zertifizierung bleibt drei Jahre gültig, dann muss sie erneut…
Mehr erfahrenTermine
Bew. Ferientag
unterrichtsfrei.
Elternabend Kl. 5 bis 7.
Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 5 bis 7. Beginn: 19 Uhr.
Elternabend Kl. 8 bis 10
Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 8 bis 10. Beginn: 19 Uhr.
SMV-Tagung
11.-13. Oktober.
USA-Austausch
MAXler in den USA, bis 1.11.
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.