Zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Unter- und Mittelstufe nahmen am MPG am bundesweiten Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ teil. Die jeweils besten ihrer Klassenstufe waren (von links nach rechts): Angelina Pastian (6a), Maja Trencheva (8a) und…
„Gutes Vorlesen ist, wenn sich keiner langweilt", so fasst der bekannte Hörbuchsprecher Rufus Beck die Kunst des Vorlesens zusammen. Gelangweilt haben sich die Teilnehmenden, das Publikum sowie die Jury beim Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs…
1027 – 1072. Transurbanes Erinnern in einer Kultur der Digitalität
Im Rahmen des vom Kultusministerium erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs „Kreativ in digitalen Zeiten" wurde das schulübergreifende Projekt „1027 – 1072. Transurbanes Erinnern in einer…
Die Teilnehmer des Seminarkurses "Jugend und Wirtschaft" durften nach ihrer Auszeichnung in Berlin vor zwei Monaten nun die lang ersehnte Preisträgerfahrt antreten. Diese führte unsere kleine Gruppe für vier Tage nach Hamburg, wo gerade der "Winter-Dom" war,…
Erfolg beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend und Wirtschaft“ - Han Nguyen gewinnt Artikelpreis
Der Seminarkurs Wirtschaftsjournalismus des Max-Planck-Gymnasiums unter der Leitung von Martin Geier hat am 14. September 2022 in Berlin einen von drei Schulpreisen…
Text einer MPG-Schülerin veröffentlicht
Im Rahmen des 4. Vechtaer Literaturpreises reichten junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg Beiträge zum Thema „Stille – ein anderes Lebensgefühl?“ ein. 100…
Die Ergebnisse und Preise des europaweiten Englischwettbewerbs The BIG Challenge sind eingetroffen! Die Gewinner aus den Klassen 5-8 sind: Lenka Stojadinovic (5b), Dominik Petcu (6a), Vasiliy Tselikov (7e) und Eilyn Cabrera Martinez (8a). Herzlichen…
Carla Erb berichtet in der F.A.Z. über Weltmarktführer Plusoptix
Bereits zum dritten Mal konnte der diesjährige Seminarkurs "Wirtschaftsjournalismus" einen Artikel in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung platzieren. Nun gelang dies Carla Erb mit ihrem Bericht…
Neue Perspektiven auf „alte mæren… von helden lobebæren"
Leif Enzmann gewann als Sechstklässler den schulinternen Vorlesewettbewerb am MAX (siehe hier). Heute, als Elftklässler, liest er nicht nur, er schreibt auch selbst. Mit seiner Neuerzählung des…
Am 06. April fand The Big Challenge am MAX statt, ein europaweiter Englischwettbewerb, an dem 51 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 begeistert teilnahmen. In diesem Schuljahr konnten die 45 Multiple-Choice Aufgaben rund um Grammatik, Vokabeln,…
Die Klasse 7b des Max-Planck-Gymnasium hat erfolgreich am Internet-Teamwettbewerb des Institut français in Zusammenarbeit mit dem Cornelsen Verlag teilgenommen. Anlässlich des Deutsch-Französischen Tags am 22. Januar fand auch dieses Jahr wieder der…
Auch wenn der Vorlesewettbewerb coronabedingt nur in kleinem Kreis stattfinden konnte, überzeugten drei Kandidatinnen und ein Kandidat mit ihren Vorträgen ihre gebannten Zuhörerinnen. Neben den Deutschlehrerinnen der vier 6. Klassen war jeweils nur eine…
"Begeistert hat uns auch Platz 2 – die „Art Show: frischer Wind für angestaubte Museen". In ihrem kreativen, aufwendig gestalteten und inhaltlich pointierten Kurzfilm beschäftigten sich die Teilnehmenden der 10. Klasse des Max-Planck-Gymnasiums Lahr mit…
Die Klasse 5a hatte sich am "Weltretter-Wettbewerb" der Wochenzeitung DIE ZEIT beteiligt. Es waren Ideen gefragt, wie die eigene Stadt nachhaltig besser gemacht werden könnte. Hierzu sammelte die Klasse zahlreiche Vorschläge und setzte die Ideen in einem Film…
Linda Florek hat nicht nur gerade die 12. Klasse und damit das Abitur am Max-Planck-Gymnasium in Lahr erfolgreich absolviert, sondern ist auch Preisträgerin beim Landeswettbewerb Deutsche Sprache und Literatur. Ihrer Lehrerin Aïsha Hellberg hat sie einige…
Die Klasse 5a hat - trotz der widrigen Umstände - einen Projektbeitrag zum Weltretter-Wettbewerb der Wochenzeitung DIE ZEIT unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Karliczek eingereicht. Gefragt waren Ideen, wie die eigene Stadt nachhaltig…