Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Europa... in der Tasche dabei
"Die Welt geht unter und du musst auf einen anderen Planeten fliehen. Zum Glück besitzt du die Superkraft einen Teil Europas einzuschrumpfen und in deiner Tasche mitzunehmen. Was möchtest du für die Zukunft bewahren?" Zu sehen sind Arbeiten der Klassen 6a und 6d, mit welchen sie Schülerinnen und Schüler am Europäischen Wettbewerb im Sommer 2025…
Mehr erfahren"Weggehen müssen..." - Flucht und Vertreibung
Vergangene Woche absolvierte der Deutsch-LK der JS1 einen Workshop zum Thema "Weggehen müssen..." - Flucht und Vertreibung. Hierfür waren Dr. Diane Dingeldein und Jana Drah vom Haus der Heimat in Stuttgart angereist um 90 Minuten lang einen kurzweiligen und interaktiven Workshop mit dem Kurs durchzuführen. Viele Länder im Osten Europas haben…
Mehr erfahrenAdventlicher Besuch im Pflegeheim Sancta Maria in Lahr
Am 28.11.24 waren wir, die Klasse 6 a und d, der katholischen Klasse von Hrn.Dieterle im Pflegeheim Sancta Maria. Dort sangen wir um Punkt 10 Uhr viele Adventslieder und trugen Adventsgedichte für die alten Menschen vor. Die Bewohner haben sich sehr darüber gefreut. Ihr Lächeln auf den Gesichtern werden wir so schnell nicht wieder vergessen.…
Mehr erfahrenTAIZEFAHRT 2025
Auch 2025 wollen wir wieder gemeinsam nach Taize fahren. Schüler und Schülerinnen, die zum Zeitpunkt der Fahrt 15 Jahre alt sind, können sich ab sofort bei Hrn. Dieterle anmelden. Alle weiteren Infos zur Fahrt erhaltet Ihr dann. Die Fahrt startet am Pfingstsonntag, den 08.06.25 und endet am 15.06.25. Die Kosten belaufen sich auf ca. 170 Euro…
Mehr erfahrenPräventionstheater „Achtung?!“
Am Donnerstag, den 21.11.2024, war eine Theateraufführung des Theaters „Q-Rage" im Schlachthof in Lahr, welche der Prävention (Gewalt- und Extremismusprävention) dienen sollte. Alle 9. Klassen des Max-Planck-Gymnasiums besuchten diese Aufführung gemeinsam. Die Hauptfiguren sind zwei jugendliche beste Freunde: Tarek und Nina. Es handelt davon,…
Mehr erfahrenKlasse 5a empfängt Schulklasse aus Dole
Am Vormittag des 26.November empfing die Klasse 5a im Rahmen der Städtepartnerschaft Lahr-Dole 19 französische Schülerinnen und Schüler und ihre beiden Begleitlehrerinnen. Zunächst nahmen die französischen Gäste an einer Schulstunde in verschiedenen Unterstufenklassen teil. Im Anschluss machten sich mehrere deutsch-französische Kleingruppen in…
Mehr erfahrenNachhaltige Schule: "Books an more - faire Produkte im neuen MPG-Store"
Ab Mittwoch, den 27.11.24 um 13 Uhr startet in der Schulbibliothek des Max-Planck-Gymnasiums immer in der Mittagspause von 13 bis 13.30 Uhr (außer freitags) ein kleiner Verkauf von fair gehandelten Produkten. Drei Monate lang möchte das BNE-Schulteam probeweise allen am Schulleben Beteiligten ein ausgewähltes Sortiment aus dem Weltladen in Lahr…
Mehr erfahrenVier 7. Klassen besuchen Workshop zum Thema Medienbildung
Am 12.11. fand am Max-Planck-Gymnasium ein Workshop zum Thema Medienbildung statt, an dem die 7b-e teilnahmen. Dazu war Jörg Kabierske von „Klicksalat" extra aus Regensburg angereist. Es ging bei seinem dreistündigen Programm vor allem darum, den Jugendlichen einen respektvollen Umgang miteinander nahezubringen – und das nicht nur in den sozialen…
Mehr erfahrenVolleyballturnier am 18.12.2024
Volleyballturnier am 18.12.2024
Mehr erfahrenWorkshop zum Nahostkonflikt der Klasse 10d
Am 19. November 2024 fand von 8:00 bis 12:55 Uhr im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts ein Workshop über den Nah-Ostkonflikt statt, der von Katharina und Ann-Britt von der Landezentrale für politische Bildung LpB organisiert wurde. Herr Zahn war als Aufsicht dabei. Der Workshop hatte das Ziel, den Schülern der Klasse 10d zu helfen, den Nah-…
Mehr erfahrenEinladung zum Vortrag von Dr. Ulf Kerber am MAX
„Die digitale Bedrohung: Wie Propaganda und Feindbilder im Internet unsere Demokratie gefährden und was wir dagegen tun können“ Am Donnerstag, den 5. Dezember 2024, um 18:00 Uhr findet im Rahmen der Vortragsreihe „Macht-Bilder!“ in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums der Vortrag von Dr. Ulf Kerber statt. Dr. Kerber lehrt und arbeitet an der…
Mehr erfahrenExkursion ins Kloster Heiligenbronn
Wir haben uns am Donnerstag, den 15.11.24 um 7.40 Uhr, an der Schule getroffen und sind dann mit mehreren Autos, die von Eltern bereitgestellt wurden, nach Heiligenbronn bei Schramberg gefahren. Die Fahrt dauerte über eine Stunde. Als wir dort angekommen sind, wurden wir von einer sehr netten Nonne begrüßt, nämlich von Sr. Magdalena. Sr.…
Mehr erfahren