Wirtschaft und Journalismus live erlebt

Der Seminarkurs "Wirtschaftsjournalismus" verbrachte am 3. und 4. April 2025 zwei Tage in "Mainhattan", der Bankenmetropole Frankfurt/M. Zum Auftakt ging es in die Frankfurter Börse, wo im Besucherzentrum spannende Informationen rund um die Themen Aktien und Wertpapierhandel bereitstanden. Der aus den Nachrichten bekannte Handelssaal war dann das Highlight, denn diesen kennt man sonst nur aus dem Fernsehen. Freilich musste auch der Selfie-Reporter ausprobiert werden, bei dem man kleine Videos im Stile der ARD-Börsenberichterstattung drehen konnte.

Da unser Kurs am Zeitungsprojekt "Jugend und Wirtschaft" der F.A.Z. teilnimmt, durften wir im F.A.Z.-Tower die Wirtschaftsredakteurin Lisa Becker treffen. Sie betreut als Wirtschaftsredakteurin das Zeitungsprojekt und gab uns  Einblicke in die Arbeit einer Wirtschaftsredakteurin. Zudem wurden unsere bisher verfassten Artikel einer kurzen Expertise unterzogen. Unser Besuch hatte übrigens ein perfektes Timing: denn just an unserem Besuchstag erschien der Artikel von Hannah in der F.A.Z. und auch Lisa Becker hatte an diesem Tag einen großen Artikel über KI und Schule in der Zeitung.

Bei einem Rundgang durch die Wirtschaftsredaktion sahen wir den Blattmachern bei der Arbeit zu und konnten schon die Schlagzeilen der Druckausgabe des Folgetages lesen. Immer wieder fiel auch der Blick aus dem 14. Stock hinaus über das Häusermeer der Stadt, über die wir an diesem sonnigen Nachmittag einen hervorragenden Blick hatten.

Am Freitag ging es ins Geldmuseum der Bundesbank, wo wir eine Überblicksführung bekamen. Im Geldmuseum gibt es sehr gut aufbereitete Informationen zum den vier Großthemen Bargeld, Buchgeld, Geldpolitik und Geld global. Kuriose und wertvolle Exponate konnten bestaunt werden, so zum Beispiel der älteste Geldschein der Welt oder auch besondere Fälschungen. Am Ende zog uns der Goldbarren magisch an: Man darf ihn anfassen und hochheben - streng bewacht selbstverständlich, da er aktuell einen Wert von ca. 1,1 Millionen Euro hat.

Martin Geier