ERASMUS+ Projekt mit Cherbourg „The duty to remember“ (11.5.-17.5.)
Zitate der Schülerinnen und Schüler (9abc)
- „Der Höhepunkt des Austauschs, auf das Thema „the duty to remember“ bezogen, war für mich der Ausflug auf den amerikanischen, sowie auf den deutschen Soldatenfriedhof. Ich fand den Tag sowohl emotional als auch beeindruckend und finde es wichtig, dass wir beide besucht haben, um die Unterschiede festzustellen und darüber länger nachzudenken.“
- „Mit diesem Projekt konnten wir Frankreich ganz anders als bei einem Urlaub kennenlernen und mit den Franzosen zusammen mehr über die lange Geschichte der beiden Länder erfahren.“
- „Bei unserem Besuch von den Soldatenfriedhöfen haben mir die Worte gefehlt. Mir war davor schon die Totenanzahl bewusst, doch als ich die ganzen Kreuze erblickte, wurde ich mir erst bewusst, dass man sich eine so große Anzahl an Toten gar nicht vorstellen kann. Dieser Besuch hat auch noch mal verdeutlicht, wie schlimm und schrecklich jeder Krieg ist.“
- „Was ich auf jeden Fall mitnehmen werde, ist die Gastfreundschaft, die hier an den Tag gelegt worden ist.“
- „Für mich ist Europa ein Ort der Vielfalt, des Friedens und der Zusammenarbeit. Ich finde es schön, dass so viele Länder mit unterschiedlichen Sprachen und Kulturen zusammenhalten. Wir leben in einer Gemeinschaft, die auf Demokratie, Menschenrechten und Zusammenhalt basiert. Natürlich gibt es auch Probleme, aber gemeinsam können wir sie lösen. Europa gibt mir Hoffnung auf eine neue gute Zukunft.“
- „Aus diesem Projekt nehme ich vor allem die Bedeutung von Erinnerungskulturen mit, da ich jetzt verstehe, wie wichtig es ist, an Ereignisse wie zum Beispiel den Holocaust und Kriege zu erinnern. Unsere Ausflüge wie z.B. zum Arbeitslager Natzweiler-Struthof, der Synagoge in Kippenheim und den Soldatenfriedhöfen haben die Vergangenheit für uns greifbarer und emotionaler gemacht.“
- „Ich bin froh über die Sicherheit, die mir Europa gibt.“
- „Als erstes werde ich zuhause vom Ausflug zum Mont St Michel erzählen. Es war einfach sehr schön, so umgeben von Wasser und auf dem Berg sah es wunderschön aus. Die Aussicht war unbeschreiblich und ich habe viele tolle Bilder gemacht.“
- „Ich nehme daraus mit, dass es sehr wichtig ist, zu kommunizieren um sich zu verständigen.“
- „Ich finde es auch gut, dass die Länder in Europa zusammenhalten. Sie haben früher gegeneinander Krieg geführt, aber heute arbeiten sie zusammen für Frieden und Gerechtigkeit.“
- „Europa bedeutet für mich die Freiheit zu reisen und neue Sachen zu lernen. Vor allem Projekte wie Erasmus+ ermöglichen es mir, kostenlos Erfahrungen im Ausland zu sammeln.“
- „Durch den Austausch konnte ich viel mehr wertschätzen, dass es keine Grenzen gibt und man leicht von einem Land in ein anderes reisen kann.“
- „Ich habe für mich mitgenommen, dass viele Klischees, die man über Frankreich erzählt, nicht stimmen (abgesehen von der Liebe zu Baguettes).
- „Die Europäische Union ist für mich ein Symbol für Zusammenhalt, Friedensarbeit und ein gemeinsames Streben nach einer besseren Zukunft. Zudem bedeutet die Union für mich Hoffnung auf Verständigung, Toleranz und gemeinsame Werte, die über nationale Grenzen hinausgehen.“