Erfolg beim Europäischen Wettbewerb
Am 02.07.2025 waren wir acht Preisgewinner des Europawettbewerbs des Max zusammen mit Frau Brachat und Frau Huber im Europapark. Natürlich wollten wir sofort den Park unsicher machen, jedoch mussten wir zuerst bei der Preisverleihung anwesend sein. Diese war allerdings fast so spannend, als wenn wir im Park gewesen wären. Die Band-AG der Friedrichschule aus Lahr hatte als ersten Programmpunkt eine erstklassige Adele-Vorstellung. Nach „Rolling in the Deep“ ging es jedoch erst so richtig los. Nachdem unter anderem der Ortenauer Landrat Thorsten Erny seine Rede gehalten hatte, kamen zwei Artisten auf die Bühne, welche mit ihrem leider nur zehnminütigen Programm einen richtig mitreißen konnten. Nach gewagten Kunststücken kamen auch noch Tänzer auf die Bühne, welche ich persönlich allerdings nicht so gut fand. Danach kam schon die Preisverleihung und dann noch einmal die Artisten, welche dieses Mal jonglierten. Auch die Band spielte noch einmal und alle wurden freudig in den Park entlassen, wo wir eine Menge Spaß hatten. Da die Anstehzeiten sehr kurz waren, konnten wir glücklicherweise sehr viel fahren. Am Ende war es allerdings noch einmal kurz aufregend, weil ein Schüler zwischenzeitlich verschwunden war und auch die Abreise mit der Bahn war etwas chaotisch. Aber alles in allem war es für uns ein ziemlich schöner Tag.
Lars Oppermann, 6b
Europäischer Wettbewerb 2025
Teilgenommen haben die Klassen 6a, 6d und 7e mit Arbeiten, die im Fach Kunst entstanden. Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b nahmen im Rahmen eines Klassen- und Geographieprojekts am Wettbewerb teil. Ortspreisgewinner erhielten freien Eintritt in den Europa Park, die Landespreisgewinnerin zusätzlich Sachpreise, der Bundespreisträger zusätzlich Sachpreise und einen Geldpreis.
Preisträger
Ortspreis:
Lars Oppermann, 6b
Jakob Haas, 6b
Lukas Blohorn, 6b
Milana Eckes, 6a
David Reith, 7e
Can Temizdemir, 7e
Landespreis:
Sara Hetzinger, 6a
Bundespreis:
Matti Mammat, 7e (bestes Bild in seiner Kategorie)