Der Schulsanitätsdienst (SSD)

Der SSD wurde im Dezember 2006 am MPG eingerichtet. Zuvor haben ca. 40 Schülerinnen und Schüler einen Grundkurs (10 Doppelstunden) in Erster Hilfe (EH) absolviert. Durchgeführt wurde der Kurs von einem Mitarbeiter des Jugendrotkreuz. Für die Teilnehmer/innen entstanden keine Kosten.

Zwei bis drei Sanitäter haben pro Tag Dienst. Vor der ersten Stunde holen Sie das SSD-Handy und die Sanitätstasche auf dem Sekretariat ab. Bei Bedarf werden sie per Handy auf das Sekretariat bzw. zum Einsatzort gerufen und kümmern sich um die Mitschüler/innen (EH-Maßnahmen, Zuspruch, Information der Eltern, Begleitung zum Arzt, gegebenenfalls Notruf). Die Schicht endet nach der Mittagspause um 13:35 Uhr.

Zusätzliche Einsätze fallen an bei verschiedenen schulischen Veranstaltungen wie: Theater, Konzert, Schulfest, Informationsveranstaltungen etc.

Inventur und Bestückung der Verbandskästen und  der EH-Taschen (für Exkursionen, Wandertage, Landheimaufenthalte) ist ebenfalls Aufgabe der Gruppe.

Bei regelmäßigen Treffen werden in Theorie und anhand praktischer Übungen die Inhalte des Grundkurses regelmäßig aufgefrischt. Zudem ist Gelegenheit zum Austausch über die vergangenen Einsätze, Schwierigkeiten können besprochen und Fragen geklärt werden.

Einmal jährlich wird an Puppen die Herz-Lungen-Wiederbelebung trainiert.

Geleitet wird der SSD von Monika Wolfschlag und Elke Aidam. Nach erfolgreich abgeschlossenem Ausbilder-Lehrgang hat sie die Berechtigung, Schulsanitäter/innen auszubilden und die Auffrischung durchzuführen.