Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Über 100 Schüler sehen Rolltreppe abwärts im Kino!"

Es ist schon ein echter Klassiker geworden: Das Jugendbuch Rolltreppe abwärts von Hans Georg Noack, das - obwohl schon vor dreißig Jahren geschrieben - nichts an Aktualität eingebüßt hat. Der Autor hat eine Verfilmung des Buches immer abgelehnt, zahlreichen namhaften Regisseuren hat er eine Absage erteilt. Bis sich ein Filmprojekt aus Schülern…

Mehr erfahren

Bilingualer Mathematikunterricht

Mme S. Kopf aus Strasbourg macht seit einiger Zeit ein Praktikum am Max-Planck-Gymnasium in Lahr. Sie unterrichtet einige Stunden das Fach Mathematik in verschiedenen Klassenstufen. Seit 10.02.06 unterrichtet sie das Thema Lineare Gleichungssysteme (zeichnerische und rechnerische Methoden) in der Klasse 9d. Ihre letzte Unterrichtsstunde am MPG…

Mehr erfahren

Casa Verde

Er hat in Arequipa, Peru, ein Haus für Straßenkinder gegründet. Dort leben momentan 26 Kinder und Jugendliche im Alter von ein bis sechzehn Jahren.Ihnen wird der Schulbesuch ermöglicht, sie werden von Psychologen betreut, da viele von ihnen schlechte Erfahrungen wie z.B. Misshandlungen haben ; sie lernen selbstständig zu sein und ihnen wird mehr…

Mehr erfahren

Zusammenfassung des Chinaaustausches 2005

Inge von Rüden-Sittig Dr. Karl Ludwig Fischborn. Die Texte wurden alle auf einer chinesischen Tastatur getippt.     Die Pioniere des MPG-Cao-Yang Austauschs 05.09.05 Gestern Morgen erlebten wir eine für uns ungewöhnliche Zeremonie auf dem Schulhof unserer Partnerschule, das Aufziehen der Nationalflagge, das an jedem Montagmorgen Um 7.15 Uhr…

Mehr erfahren

Kleider machen Leute

Diese Inszenierung war bereits der vierte große Erfolg der Unter- und Mittelstufen-Theater-AG in der Regie von Frau Knittel, nach Hauffs Märchen Das kalte Herz", nach Storms "Pole Poppenspäler" und Preußlers "Krabat"! "

Mehr erfahren

Musical: Kiss me Kate (2005)

(BZ) Ich kann nur sagen: grandios!". Mit diesen Worten dankte am Samstagabend Waltraud Oelmann, die Schulleiterin des Max-Planck-Gymnasiums, den über 80 Mitwirkenden nach der Aufführung der musikalischen Komödie "Küss mich, Kätchen" / "Kiss me, Kate." Auch alle Musikfreunde in der überfüllten Aula waren begeistert: Beifall nach jeder Szene und…

Mehr erfahren

Preisträger 2004

(ms) Im Europäischen Wettbewerb 2004 gelang einem Schüler des Max-Planck-Gymnasiums die herausragendste Arbeit in der Bundesrepublik zu seinem Thema", so das Urteil der Bonner Wettbewerbsjury. Es handelt sich um den Sechstklässler Marcel Ohnemus aus Kuhbach, dessen Arbeit eine noch nicht näher präzisierte "besondere europäische Ehrung" erfahren…

Mehr erfahren

Ernst sein ist alles

Personen: JOHN WORTHING, FriedensrichterFabian RitzauALGERNON MONCRIEFFJohannes SchirmerPASTOR CHASUBLE, Dr. theol.Stephanie SchüsseleMERRIMAN, ButlerKerstin ZieglerLANE,DienerKerstin ZieglerLADY BRACKNELLDiane SchüsseleHONOURABLE GWENDOLEN FAIRFAXMiriam WiesnerCECILY CARDEWFriederike SteurenthalerMISS PRISM, GouvernanteMareike…

Mehr erfahren

Musical: Anatevka (2003)

Anatevka, ein russisches Dorf, im Jahre 1905: Der jüdische Milchmann Tevje hat wenig zu brechen und zu beißen, dafür aber fünf Töchter unter die Haube zu bringen. Seine Frau Golde träumt von einer guten Partie für jede von ihnen. Doch die Mädchen sind nicht mehr bereit, die wahl ihres Ehemannsbrauchgemäß den Eltern und der heiratsvermittlerin…

Mehr erfahren

Pole Poppenspäler

(ms) Zweimal kurz hintereinander präsentierten sich Theater-Arbeitsgemeinschaften des Max-Planck-Gymnasiums der Schulgemeinschaft und der Öffentlichkeit: erst die Oberstufe mit Shakespeares "Sturm", und nun letzte Woche die Jüngeren mit Aufführungen nach Theodor Storms Erzählung "Pole Poppenspäler". Auch die zweite Inszenierung wurde für die…

Mehr erfahren

Shakespeare: Der Sturm

in der Aula des Gymnasiums

Mehr erfahren

Computerkurs für Französisch-I-Schülerinnen

Einen speziellen Computerkurs nur für sie bekommen zur Zeit Schülerinnen der Klasse 6d angeboten, die Französisch als erste Fremdsprache erlernen. Martin Schwindt, der Französischlehrer der Klasse, hatte den Eltern Folgendes geschrieben: Als Argument gegen Französisch als 1. Fremdsprache wird gelegentlich geäußert, Englisch sei auch für jüngere…

Mehr erfahren