Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Empfang der Chinesen am MPG
16.07.07 Nach fast 9 Monaten hat gestern der Gegenbesuch unserer chinesischen Gäste von der Partnerschule Cao-Yang Highschool N°2 begonnen. Die chinesische Delegation besteht aus 38 Schülern sowie 6 Lehrerinnen und Lehrern. Nachdem sich die chinesisch/deutschen Austauschpartner gefunden hatten, gingen sie in die Familien, um sich vom 11-…
Mehr erfahrenZeitungsankündung zum Sternmarsch
(ms) Am kommenden Mittwoch, 18.7., veranstaltet das Max-Planck-Gymnasium im Rahmen seiner Jubiläumswoche einen Sportvormittag. Nach einem Crash-Kurs für alle im Rock ?n? Roll der fünfziger Jahre können die Klassen 5 - 8 bei einem Parcours durch die letzten Jahrzehnte" einen "Maxi-Pass" gewinnen, die Neunt- und Zehntklässler nehmen an einer großen…
Mehr erfahrenVorträge von MPG-Absolventen
Um 9.25 Uhr beginnen gleichzeitig die folgenden Präsentationen: Michael Fränkle (Abitur 1990), Vice president Access Networks des Mobilfunkkonzerns O2 Germany, behandelt das Thema: Das MPG auf dem Weg zum Leben und Job". Simone Fäßler (Abitur 1996), die in einer psychiatrischen Klinik arbeitet, stellt Studium und Berufsbild des Diplom-Psychologen…
Mehr erfahren50-Jahre-MPG-Bild
Liebe Schüler(innen),wenn ihr das obere Bild in höchster Auflösung bestellen wollt, dann tragt EUCH bitte in eine Liste ein, die sich neben dem Eingang zum Sekretariat befindet.Euere Klassenlehrer werden EUCH das Bild am letzten Schultag gegen Bezahlung aushändigen.Also: Bestellt, solang der Vorrat reicht.
Mehr erfahrenMPG-Big-Band spielt bei der Musiknacht 2007
LAHR. Die Lahrer Band Solitary Men und die Big Band des Max-Planck-Gymnasiums spielten am Samstagabend in der Sulzberghalle für einen guten Zweck. Die Einnahmen des Benefizkonzerts gehen an den Kindergarten Sankt Elisabeth, der finanzieller Unterstützung bedarf. "Den Erlös reichen wir direkt an die Einrichtung weiter, damit eine zusätzliche…
Mehr erfahren10 Jahre USA-Austausch: Northfield High School ? Max-Planck-Gymnasium
Pünktlich zum Zeitpunkt des 50ig-jährigen Jubiläums unseres Schulgebäudes haben wir es geschafft, das 10jährige Bestehen dieses Austauschprogramms mit Northfield, Minnesota zu begehen. Die 22 amerikanischen Schüler werden begleitet von der Gründerin dieses Programms, Frau Deborah Winkelman, deren Initiative und Durchhaltevermögen schon legendär…
Mehr erfahrenSchülerfirma am MPG gegründet
Schließfächer werden an Mitschüler vermietet - Erlös geht an Kinder-heim in Peru(al) Vom kommenden Schuljahr an werden Max-Planck-Schülern neue Schließfächer zur Verfügung stehen. Die alten, in die Jahre gekommenen, werden über die Sommerferien aus ästhetischen und hygienischen Gründen ausgemustert.Anstatt einem kommerziellen Anbieter die…
Mehr erfahrenSchülerfirma
Anstatt einem kommerziellen Anbieter die Aufstellung und Vermietung neuer Schließfächer zu überlassen, kamen einige Schüler auf die Idee, die Dinge selbst in die Hand zu nehmen. Sie gründeten eine Schülerfirma, m-lock, in der Rechtsform eines Vereins. Erstes Ziel ist es, Schülern zu günstigeren Preisen als eine auswärtige Firma es könnte,…
Mehr erfahrenMusical: Rags
Wir danken unseren beiden Musiklehrern Frau Schäfer-Renno und Herr Schrape.
Mehr erfahrenEuropäischer Wettbewerb 2007
Mit 44 Preisträgern aus den Klassen 5-12 war das Max-Planck-Gymnasium auch in diesem Jahr hier stark vertreten. Nach Lobreden der Landratsabgeordneten und Vertretern des Europaparks und einem ansprechenden Showprogramm ging es endlich zur Sache: Stefanie Schüssele (12c) nahm zunächst, stellvertretend als Rangälteste , die Urkunden für unsere…
Mehr erfahren8a und 8c beim Autorengespräch mit Harald Tondern
(mg) Im Rahmen der Lahrer Präventionswochen war auf Einladung der Stadtbücherei Lahr der Hamburger Jugendbuchautor Harald Tondern am Dienstag, den 08. Mai 2007 zu Gast in Lahr. Tondern hat sich mit seinen Büchern in ganz Deutschland einen Namen gemacht, da er unbequeme Themen darbietet, und zwar in einer Art, die für "junge Erwachsene" wie der…
Mehr erfahrenLandtagswettbewerb 2007
(lg) Dass sich die Beschäftigung mit aktuellen politischen Fragen nicht auf das Diskutieren im Klassenzimmer beschränken muss, bewiesen 19 Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums. Mit ihren Beiträgen zum Schülerwettbewerb des Landtags zur Förderung der politischen Bildung" schafften sie es, die Jury mit Themen, die Jugendliche bewegen,…
Mehr erfahren