Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Warum Französisch als 1. Fremdsprache?

Was in unseren europäischen Nachbarländern seit langem eine Selbstverständlichkeit ist, setzt sich mehr und mehr auch in der Bundesrepublik durch: An den weiterführenden Schulen können die Familien selbst die Fremdsprache wählen, mit der ihr Kind beginnen soll. Es stellt sich also für die Fünftklässler am MPG die Frage, ob sie zuerst Englisch und…

Mehr erfahren

mathématiques sans frontières 2002/2003

Die Klassen 11a und 10b nahmen die Urkunden für ihre ersten Plätze aus den Händen des CDU Landtagsabgeordneten Schebesta im Rahmen einer sportlich-mathematischen Veranstaltung am Schillergymnasium in Offenburg entgegen.

Mehr erfahren

Lernprogramm zur Textverarbeitung

Am Max-Planck-Gymnasium Lahr hat Studiendirektor Martin Schwindt ein Textverarbeitungs-Lernprogramm (in Word 2000) für den ITG-Unterricht in Klasse 5 entwickelt. Es handelt sich um ein Programm auf Diskette, das den Schülern am Bildschirm Anweisungen gibt, die sie Schritt für Schritt unmittelbar anwenden sollen. Es besteht aus 15 Lektionen, die…

Mehr erfahren

Textverarbeitung mit WORD 2000

Teil1: Einfügen Vorbemerkung: Um nachher auf dem Bildschirm weiter nach unten zu kommen, fährst du mit der Einfügemarke der Maus (Sie sieht z.B. beim Bewegen aus wie ein großes I und blinkt, wenn man sie irgendwo platziert hat, wie ein senkrechter Strich) in der so genannten Bildlaufleiste (ganz rechts auf dem Bildschirm) auf das mittelgraue…

Mehr erfahren

Anmeldung zur Streicherklasse

Streicherklasseninfoabend Alle Infos zur Streicherklasse am MAX gibt es am Montag, 11.3.2024, 18 Uhr, in der Aula mit Frau Weber, Herrn Schrape und der Klasse 6a. Hier geht’s zum Anmeldeformular

Mehr erfahren

Anmeldung am MAX - Zusendung erforderlicher Unterlagen

Wir bedanken uns für das uns entgegengrachte Vertrauen in Form zahlreicher Anmeldungen, trotz des ungewohnten Procederes in diesen bewegten Zeiten.Sicher verfolgen auch Sie das derzeit sehr dynamische Geschehen, das es uns aktuell leider nicht erlaubt das persönliche Anmeldegespräch durchzuführen. Die Gesundheit aller Beteiligten genießt höchste…

Mehr erfahren

Mutter Courage und ihre Kinder

Episches Theater in der Theorie mag interessant sein, in seiner Wirkung erfahrbar kann es jedoch nur werden, wenn man es als Zuschauer erlebt. Am vergangenen Montag hatten alle Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse die Möglichkeit, Brechts Mutter Courage und ihre Kinder" nach der Behandlung im Deutschunterricht auf der Bühne zu sehen. Das Thalia…

Mehr erfahren

Abschied unserer Fremdsprachenassistentin

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,es war mir eine große Freude und Ehre die letzten zwei Jahre am Max-Planck-Gymnasium mit Euch zu verbringen. Die Zeit vergeht unglaublich schnell und es kommt langsam der Zeitpunkt, an dem ich mich verabschieden muss. Das ist für mich bittersweet?, weil ich unsere Zeit zusammen so…

Mehr erfahren

Studien- & Berufswahl

Professoren vom KIT in Karlsruhe, Dozenten der FH Offenburg, Ingenieure der Firmen Herrenknecht, Schaeffler, Bilfinger & Berger und Daimler berichten über ihren Alltag und versuchen so die Lust am Ingenieurstudium zu wecken. Durch die Teilnahme an der SchülerIngenieursakademie (SIA) werden MINT-affine Schüler der Kursstufe als Ingenieure von…

Mehr erfahren

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert

Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung (Mitteilung) trägt allein der Verfasser ; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Mehr erfahren