Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Gedächtnistraining: Mathewettbewerb 2011

Mathewettbewerb am MPG dient dem gegenseitigen Kennenlernen Beim diesjährigen Mathematik-Wettbewerb des Max-Planck-Gymnasiums, der von der Firma Herrenknecht Tunnelvortriebstechnik unterstützt wird, sollten die Schüler der Klassen 5 bis 10 die Namen aller 544 Schülerinnen und Schüler dieser Klassenstufen auswendig lernen. Neben dem…

Mehr erfahren

Adventskonzert am 18.12.2011

Am kommenden Sonntag, 18.12.2011 (Vierter Advent), findet um 17 Uhr in der Stiftskirche das traditionelle Advents- und Weihnachtskonzert des Max-Planck-Gymnasiums statt.Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte haben wieder ein weihnachtliches Programm erarbeitet und zusammengestellt. Chöre, Blockflötenensemble, Streichergruppen und…

Mehr erfahren

Faszination Regenwald

... und wie wir dieses Paradies bedrohen Ausstellung in der VolkshochschuleSind sie manchmal müde, abgespannt und verspüren Lust auf Kaffee? Werfen wir doch einmal einen Blick auf das Gebiet, in dem dieses und andere tropische Produkte, die aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken sind, produziert werden - den tropischen Regenwald. Die…

Mehr erfahren

Adventskonzert Stiftskirche.

17.00 Uhr.

Mehr erfahren

MPG-Turnerinnen erfolgreich

MPG-Turnerinnen erfolgreich bei Jugend trainiert für OlympiaQualifikation fürs Bezirksfinale geschafftAm Ende war es Platz 5 von elf teilnehmenden Mannschaften, der die MPG-Turnerinnen Laura Beck (5b), Maren Faißt (7a), Minh Chau Luong (7d) und Anne Mott (7a) strahlen ließ. Damit sicherten sie sich nämlich am 15. Dezember die Qualifikation für das…

Mehr erfahren

Druckfrisch: Jahrbuch 2011 erschienen

Es ist viel passiert ? Seit Donnerstag , den 15.12. ist das Jahrbuch 2011 des Max-Planck-Gymnasiums erhältlich. Erstmals komplett in Farbe lässt der neue Chefredakteur Michael Karl mit seinem Team das ereignisreiche Jahr 2011 am Max" Revue passieren.Der Höhepunkt war sicherlich das Projekt ?Schule als Staat?, dem wir 49 Farbbilder gewidmet haben…

Mehr erfahren

Vorlesewettbewerb 2011

Emma Florath gewinnt Vorlesewettbewerb am Max-Planck-GymnasiumDrei Schülerinnen der Klassenstufe 6 traten im diesjährigen Vorlesewettbewerb gegeneinander an: Sophia Yang (6a, im Bild links), Emma Florath (6b, Mitte) und Lena Munz (6c, rechts) waren zuvor Klassensiegerinnen in ihren eigenen Klassen geworden. In der ersten Runde präsentierten sie…

Mehr erfahren

Projekt Formel 1 an der Schule

Firma CEPA Carl Padberg unterstützt Nachwuchsingenieure mit FrästischDer Formel 1-Sport lebt von gutem Material und Teamarbeit. Über beides verfügen die drei Mannschaften der Formel 1-AG des Max-Planck-Gymnasiums. Am Freitag wurde den Tüftlern von Michaela und Klaus Albert Vinnay, den Geschäftsführern der Firma CEPA Carl Padberg Zentrifugenbau…

Mehr erfahren

Kunstkalender 2012

MPG-Kunstkalender 2012 erscheint am DonnerstagAm Donnerstag 1. Dezember erscheint der zweite Kunstkalender des Max-Planck-Gymnasiums. Er zeigt Schülerarbeiten aus dem vergangenen Schuljahr, die von Grafik bis Malerei reichen. Sämtliche Arbeiten sind im Rahmen des Kunstunterrichts entstanden. Die Auswahl der Arbeiten fiel uns schwer, weil so viele…

Mehr erfahren

France Mobil macht Halt am MAX

France Mobil mobilisiert die jungen Französisch-Lerner am Max Am Donnerstag machte das France Mobil", ein kleines französisches Kulturinstitut auf vier Rädern, am Max-Planck-Gymnasium Halt und brachte den Französisch-Schülern der Unterstufe den Charme Frankreichs und seiner Sprache näher. Julien Berteraut, der Referent, brachte Fünft- und…

Mehr erfahren

10c im Europäischen Parlament in Strasbourg

Die 10c fuhr mit ihrem Gemeinschaftskundelehrer Lars Stern und ihrer Französischlehrerin Gabriele Leist direkt nach den Herbstferien für einen Tag nach Straßburg, um dort Antworten auf Fragen zu finden, die im Unterricht bereits aufgekommen waren oder aber noch aufkommen werden: Wie muss man sich die Arbeit im Europa-Parlament in Straßburg…

Mehr erfahren