Das Max-Planck-Gymnasium
...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.
Aktuelles
Anmeldung am MAX
Du möchtest zu uns ans MAX? Jaaaa! Werde ein Teil unseres MAX! Zur Anmeldung für kommende Fünftklässler am MAX verwenden Sie bitte folgendes Online-Formular: https://schule-formular.de/24ew3a Wir freuen uns auf Euch!
Mehr erfahrenSeminarkurs in der BLB Karlsruhe
Der Seminarkurs "Wirtschaftsjournalismus" der Jahrgangsstufe 11 nimmt auch in diesem Schuljahr am Zeitungsprojekt "Jugend und Wirtschaft" der F.A.Z. teil. Gleich im Januar schaffte es Anne Brochhausen mit einem Artikel auf die Sonderseite in der F.A.Z. Der zweite Schwerpunkt des Kurses ist das wissenschaftliche Arbeiten. Dazu zählt das…
Mehr erfahrenKunstwettbewerb - Kreative Unterwasserwesen in der Tiefsee
Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5c haben mit viel Begeisterung fantastische Unterwasserwesen gestaltet und geheimnisvolle Welten erschaffen. Mit den Arbeiten nehmen sie am Wettbewerb „Unsere Nachbarn im Osten" teil. Die Werke befinden sich nun auf dem Weg nach Stuttgart, wo sie von einer Fachjury bewertet werden. Die Ergebnisse…
Mehr erfahrenEinladung zum Infotag am MAX
In unserem Fokus: Der junge Mensch! Werde ein Teil unseres MAX! Für Sie und Ihre Tochter oder Ihren Sohn steht die Entscheidung der Wahl der weiterführenden Schule an. Daher laden wir Sie herzlich zu unserem Infotag am MAX ein. Machen Sie sich ein Bild vom MAX! Der Informationstag findet am Freitag, 21.2.2025 von 16 bis ca. 19.30 Uhr statt. Um …
Mehr erfahrenUnterstufenparty war sehr gefragt
Am Freitag, den 31.01.25 fand die jahrliche Unterstufenparty am Max statt. Die Party, welche für die 5. bis 7. Klässler organisiert wurde, fand von 16:00 bis 20:00 Uhr in der Aula statt. Das diesjährige Motto war Fasnacht, weshalb sich die Schülerinnen und Schüler alle kreativerweise unterschiedlich verkleideten. Der DJ legte Musik auf, für welche…
Mehr erfahrenTermine
Fastnachtsferien
28.2. bis 7.3.
Sextaneranmeldung
Anmeldezeitraum für Kl. 5 (10.-13.3.)
GLK 3
Gesamtlehrerkonferenz Nr. 3
Fahrt nach Weimar
Für Deutsch-LKs der JS1. (7.-9.4.)
BoGy-Woche
Für Klasse 10, vom 7. bis 11.4.
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.