Das Max-Planck-Gymnasium

...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander. 

Aktuelles

Abifeier 2025 mit Ehrung der Preisträger

Mit der Abiturfeier am 12.7.2025 endete für den diesjährigen Abiturjahrgang der Lebensabschnitt am MAX. Es hieß feiern und Abschied nehmen von den Lehrern und der Schule, die den Schulalltag unserer Absolventen in den letzten acht Jahren prägten. Das MAX gratuliert allen Abiturienten zum bestandenen Abitur und wünscht alles Gute für den weiteren…

Mehr erfahren

ERASMUS+ Projekt mit Cherbourg „The duty to remember“ (11.5.-17.5.)

Zitate der Schülerinnen und Schüler (9abc) „Der Höhepunkt des Austauschs, auf das Thema „the duty to remember“ bezogen, war für mich der Ausflug auf den amerikanischen, sowie auf den deutschen Soldatenfriedhof. Ich fand den Tag sowohl emotional als auch beeindruckend und finde es wichtig, dass wir beide besucht haben, um die Unterschiede…

Mehr erfahren

Geschichtskurse besichtigten Gedenkstätte Natzweiler-Struthof

Wer das ehemalige Konzentrationslager Natzweiler-Struthof besichtigt, entdeckt ein dunkles Kapitel unserer deutschen Geschichte. Sich die Zeit für diesen Besuch zu nehmen, ist ein Innehalten im Gedenken an all diejenigen, die in das einzige Konzentrationslager mit direkter SS-Verwaltung auf dem Boden des heutigen Frankreichs – nämlich im…

Mehr erfahren

MPG überzeugt beim RP-Finale Fußball in Lörrach

Zweiter Platz nach starkem Turnierverlauf Lörrach, 25. Juni 2025 – Mit Teamgeist, Einsatzfreude und spielerischer Klasse hat sich die Fußballmannschaft des Max-Planck-Gymnasiums Lahr einen zweiten Platz beim Finale des Regierungspräsidiums in Lörrach erkämpft. Nach dem souveränen Gewinn des Kreis- und Ortenaufinales – beide ohne eine einzige…

Mehr erfahren

Abijahrgang 2015 am MAX

Am Samstagnachmittag, den 5.7.2025, traf sich der Abiturjahrgang 2015 erstmals wieder an alter Wirkungsstätte. 10 Jahre nach dem Abitur hatte man sich reichlich etwas zu erzählen, was zunächst im Rahmen eines Sektempfangs auf dem Schulhof geschah. Anschließend zog es die Ehemaligen ins Schulgebäude, wo in manchem Raum Erinnerungen hochkamen. Das…

Mehr erfahren

Termine

Studienfahrten

14. bis 18.7., für die JS1.

Projekttage

23. bis 25. 7.

Schulfest

Großes Schulfest am MAX, 13 bis 16 Uhr.

Sporttag

.

Wandertag

.

Leitbild

Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.

Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.

Pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.

Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.

48.338349, 7.877549