Schwedischer Besuch am Max-Planck-Gymnasium

Ein Tag voller interkultureller Begegnungen

Am 24. März 2025 durfte das Max-Planck-Gymnasium Lahr 20 Schülerinnen und Schüler sowie begleitende Lehrkräfte des Fredrika Bremergymnasiet aus Haninge bei Stockholm willkommen heißen. Der Besuch fand im Rahmen des Erasmus+ Programms der Europäischen Union statt und stand ganz im Zeichen des interkulturellen Austauschs und der europäischen Zusammenarbeit.

Nach einer herzlichen Begrüßung erhielten die schwedischen Gäste eine Führung durch das MPG. Dabei erfuhren sie nicht nur Wissenswertes über die Schule selbst, sondern erhielten auch interessante Einblicke in das deutsche Bildungssystem – ein spannender Vergleich zum schwedischen Schulalltag.

Anschließend stand ein besonderer Programmpunkt auf dem Plan: Schülerinnen und Schüler des Basisfachs Englisch der Jahrgangsstufe 1 führten die Gäste auf Englisch durch die Stadt Lahr. Sie präsentierten Sehenswürdigkeiten und teilten Anekdoten aus der Geschichte und Gegenwart der Stadt – ein gelungenes Beispiel für gelebtes Lernen und Gastfreundschaft.

Bei einem gemeinsamen Pizzaessen konnten sich alle Beteiligten in entspannter Atmosphäre stärken und ins Gespräch kommen, bevor der Nachmittag mit einem interkulturellen Quiz seinen Höhepunkt fand. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern des Gemeinschaftskunde-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 2 traten die schwedischen Gäste in bunt gemischten Teams an, um ihr Wissen über Kultur, Geschichte, Sprache und Besonderheiten beider Länder unter Beweis zu stellen. Das Quiz bot zahlreiche spannende und unterhaltsame Momente – es wurde viel gelacht, neugierig gefragt und vor allem: voneinander gelernt.

Der Besuch war ein voller Erfolg und ein schönes Beispiel dafür, wie durch Begegnungen auf Augenhöhe europäischer Zusammenhalt und interkulturelles Verständnis gefördert werden können. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen – vielleicht ja bald in Schweden!