Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Französische Schülerinnen und Schüler zu Besuch am MAX

Eine deutsch-französische Freundschaft zwischen Dole und Lahr Am Nikolaustag, den 06.12.2022, besuchten ca. 60 französischsprachige Schülerinnen und Schüler der französischen Schule Groupe Mont Roland aus dem benachbarten Dole mehrere fünfte Klassen des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr. Geleitet von Sibylle Menneking und Nora Mussler hospitierten…

Mehr erfahren

Fünftklässler im Konzerthaus Freiburg

Ende November fuhren die Klassen 5b und 5c nach Freiburg in das Konzerthaus und verfolgten das Schulkonzert des SWR-Orchesters mit großem Interesse. Unter dem Titel Musik.Kultur.Sprache spielte das Orchester Musik aus acht verschiedenen Ländern. Der absolute Hit im Programm war ein Werk aus Ghana – begeistert klatschten und sangen alle mit.  Und…

Mehr erfahren

„Kreativ in digitalen Zeiten" – Preis geht ans MAX  

1027 – 1072. Transurbanes Erinnern in einer Kultur der Digitalität Im Rahmen des vom Kultusministerium erstmals ausgeschriebenen Wettbewerbs „Kreativ in digitalen Zeiten" wurde das schulübergreifende Projekt „1027 – 1072. Transurbanes Erinnern in einer Kultur der Digitalität" des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr und des St. Ursula Gymnasiums in…

Mehr erfahren

Vorschau: Adventskonzert am 4.12.

Wir freuen uns, dass nach zwei Jahren Pause wieder unser traditionelles Adventskonzert stattfinden kann und laden Sie dazu ganz herzlich in die Stiftskirche ein. Weihnachtliche Melodien und Lieder mögen uns gerade in dieser Zeit Hoffnung und Zuversicht bescheren. Es musizieren Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums.

Mehr erfahren

Besuch bei der Sikh-Gemeinde

Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Fernöstliche Religionen - interreligiöser Dialog" besuchten die Zehntklässler von Herrn Dieterle heute die Sikh-Gemeinde in Lahr. 

Mehr erfahren

Moin! Preisträgerfahrt nach Hamburg

Die Teilnehmer des Seminarkurses "Jugend und Wirtschaft" durften nach ihrer Auszeichnung in Berlin vor zwei Monaten nun die lang ersehnte Preisträgerfahrt antreten. Diese führte unsere kleine Gruppe für vier Tage nach Hamburg, wo gerade der "Winter-Dom" war, also Jahrmarkt. Diesen besuchten wir jeden Tag, absolvierten aber auch ein klassisches…

Mehr erfahren

Teilen wie Sankt Martin

Religionsklasse 5de sammelt für bedürftige Menschen in Lahr. Teilen wie Sankt Martin - nach diesem Motto sammelte die Religionsklasse von Herrn Dieterle eine Woche vor und nach dem 11.11. Lebensmittelspenden. "Auch wir wollen teilen", so lautete die Aufforderung an die Schulgemeinschaft des MAX, was nicht ohne Resonanz blieb. Die Klasse konnte im…

Mehr erfahren

Der Drache - Bilder von der Premiere

Einige Impressionen von der Premiere.

Mehr erfahren

Kann das Max mit einem Klima-Barcamp die Welt verändern?

Die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums hat am Freitag einen großen Schritt für mehr Klimaschutz gewagt. Mit der ungewohnten Methode des Barcamps verbrachten ungefähr 70 Schüler und Schülerinnen sowie viele Eltern freiwillig einen zusätzlichen Tag an der Schule, um zusammen mit den Lehrkräften einen ganzen Pädagogischen Tag der Frage…

Mehr erfahren

Nie wieder Faschismus! Sondern...

Demokratie, Freiheitsrechte, Frieden, Akzeptanz, Vielfalt, Zivilcourage, Integration, Gemeinschaft, kein Rassismus, Gleichberechtigung. Zu diesem Ergebnis kamen wir, die Klasse 9c des MPG, in der Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus allgemein und den Verbrechen an den Juden der Region im Besonderen. Die erschütternden Ereignisse dieses…

Mehr erfahren

Die Zukunft der Erinnerung – zum 9. November 2022

Anlässlich des 9. November 2022, in Gedenken an die Reichpogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, besuchte die 9d des Max-Planck-Gymnasiums mit den Geschichtslehrern Nora Mussler und Florian Hellberg die ehemalige Synagoge Kippenheim. Ziel der schulischen Exkursion im Rahmen des Geschichtsunterrichts war es, am Beispiel der ehemaligen…

Mehr erfahren

Die Theater-AG der Oberstufe präsentiert: Der Drache

Die Theater-AG der Oberstufe zeigt am 18. und 19.11.2022, jeweils ab 19 Uhr, in der Aula des Max-Planck-Gymnasiums: "Der Drache".  Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.  

Mehr erfahren