Würzburg-Wochenende der Debating-AG

Am Wochenende vom 21.03. bis zum 23.03.2025 besuchten wir, die Debating-AG, Würzburg, um dort in vier Debatten gegen andere Schulen aus ganz Süddeutschland anzutreten.

Wir fünf Schüler/-innen (Angelina Nadan, Nick Ullrich, Daria Dutu, Teresa Grisi und Aurica Stelz) fuhren gemeinsam mit Frau Reinkunz mit dem Zug nach Bayern, wo wir die drei Tage in einer Jugendherberge verbrachten. Die Zimmer teilten wir mit Schüler/-innen, die aus Schulen in der Nähe von Stuttgart kamen, wodurch wir die Möglichkeit hatten, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.

Die erste Debatte fand bereits am Abend unserer Ankunft statt. Da es sich um eine Prepared handelte, also um eine, die man im Voraus vorbereiten konnte, waren unsere drei Sprecher Daria Dutu, Nick Ullrich und Angelina Nadan bereits gut auf die Motion “This house would allow people to sue their family for religious indoctrination they experienced during childhood” eingestellt und konnten diese dann auch aufgrund ihrer überzeugenden Argumentationen gewinnen.

Die nächsten drei Debatten, bei denen es sich um zwei Impromptus und eine Prepared handelte, standen am Samstag an.

Die erste Impromptu fand bereits am Vormittag statt, weshalb wir uns bereits früh versammeln mussten, um bei der Verkündung der Motion anwesend zu sein. Diese bekommt man nämlich anders als bei den Prepared-Debatten nicht schon im Voraus, sondern erst eine Stunde vor der eigentlichen Debatte. Nur diese Stunde hatten wir Zeit, Argumente für die uns zugewiesene Position zu suchen, nämlich die 5%-Hürde, um in den Bundestag zu kommen, abzusenken. Leider entschieden die Judges in dieser Runde, dass unsere Sprecher dem gegnerischen Team unterlegen waren.

Auch in der zweiten Impromptu-Debatte, in der wir dafür argumentieren mussten, dass in Ländern mit Wehrpflicht diese für Männer und Frauen verpflichtend sein sollte, konnten wir nicht von unserer Seite überzeugen.

Wir konnten uns alle glücklich schätzen, dass wir bei der letzten Debatte des Wochenendes, die die Motion “This house would prioritize mental health education in schools” hatte, Team Proposition waren. Auf jeden Fall hatten unsere drei Sprecher Teresa Grisi, Angelina Nadan und Aurica Stelz viel Spaß, während sie debattierten. Umso mehr wunderten wir uns, warum wir in der letzten Runde keinen Punkt holen konnten.

Natürlich hatten wir auch viel Freizeit zwischen den Debatten, in der wir entweder in den mehreren „Chillecken” der Jugendherberge saßen oder an unseren Reden schliffen. Am zweiten Abend hatten wir, nachdem wir alle Runden hinter uns hatten, außerdem Zeit, Würzburg zu erkunden.

Als am Sonntag die Rückfahrt anstand, waren wir zwar übermüdet, aber gleichzeitig alle der Meinung, dass die Reise viel Spaß gemacht hatte.

Wir danken dem Verein der Freunde für die großzügige finanzielle Unterstützung, die uns das Würzburg-Wochenende ermöglicht hat.

Aurica Stelz, 10a