Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

13 Jahre, 13 Fragen - Frau Oelmann verabschiedet sich vom Max

13 Jahre - 13 Fragen Frau Oelmann verabschiedet sich vom Max" Nach 13 Jahren verlässt Schulleiterin Waltraud Oelmann mit dem Ende des Schuljahres 2014/2015 das Max-Planck-Gymnasium und geht in den Ruhestand. Grund genug, ihr noch einmal 13 Fragen zu stellen:1. Was hat Sie motiviert, Schulleiterin am MPG zu werden?"Zunächst war ich hier stellver-…

Mehr erfahren

Verabschiedungen 2015

Zwei Verabschiedungen und sechs Versetzungen am Max-Planck-Gymnasium Neben Schulleiterin Waltraud Oelmann (wir berichteten) gehen mit Kunsterzieherin Christel Hegele-Vollmer und Eberhard Rückert (Mathematik, Ethik, Astronomie) zwei weitere Lehrkräfte in den Ruhestand, die über Jahrzehnte das Max-Planck-Gymnasium geprägt haben. Außer diesen…

Mehr erfahren

Das waren die Projekttage 2015

Projekttage am Max-Planck-Gymnasium - Das Jahresmotto mit Leben erfülltWir fördern Chancengleichheit und respektieren Verschiedenheit". Das Jahresmotto für das zu Ende gehende Schuljahr bildete den Rahmen der Projekttage am MPG. Von der SMV (Schülermitverantwortung) der Schule wurden 31 Projekte angeboten, die sich soweit möglich auf das…

Mehr erfahren

Klassen 8 und 11 am Kulturwehr

Klassen informieren sich über Hochwasserschutz am RheinEigentlich war es ein Zufall: im Rahmen des Zisch-up Projektes der Badischen Zeitung verfasste Lars Geiger aus der 8a einen Leserbrief zum Thema Hochwasserschutz und Polder am Rhein. Darauf wurden Vertreter des Regierungspräsidiums aufmerksam und luden die Schüler des MPG daraufhin ein.Die…

Mehr erfahren

Studienfahrten 2015

Im Juli 2015 führten die Studienfahrten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 11 wieder zu interessantren Zielen: Venedig (Hr. Biehler), Prag (Hr. Geier), Kroatien (Fr. Brucker, Hr. Benz) und Berlin (Hr. Pagel, Hr. Dr. Karl). Hoffentlich folgen bald Bilder und Berichte ;-)

Mehr erfahren

Besuch der Amerikaner 2015

Vom deutschen Essen angetan Junge Amerikaner am Max" zu Gast Der USA-Austausch des Max-Planck-Gymnasiums feiert ein kleines Jubiläum: Seit 20 Jahren besteht eine Partnerschaft zur Northfield High School in Minnesota und bereits 10 Mal fanden gegenseitige Besuche statt. Gerade sind zwölf amerikanische Schülerinnen und Schüler und ihre beiden…

Mehr erfahren

Gratulation zum Spanischpreis

Liebe Costa Rica Freunde,vergangenen Samstag war die Abiturfeier am Max-Planck-Gymnasium. Der Freundeskreis Alajuela-Lahr spendet jährlich den Preis für den besten Abschluss im Fach Spanisch. Dieses Jahr dürfen wir uns mit Ruth Grimm über ihre Bestleistung freuen. Familie Grimm hat 2012 ein Mädchen der Gruppe Nature Helpers" aus Costa Rica bei…

Mehr erfahren

Bundesjugendspiele 2015

Das Max-Planck-Gymnasium ehrt seine Stufensieger bei den Bundesjugendspielen der Klassen 5 bis 7. Dabei mussten die jungen Sportler einen Weitsprung einen Sprint oder Mittelstreckenlauf sowie einen Weitwurf absolvieren.Folgende Leichtathleten erreichten nicht nur eine Ehrenurkunde, sondern waren aufgrund ihrer hohen Punktzahl jeweils…

Mehr erfahren

Mahnmalprojekt

Mahnmal für die 1940 aus Lahr nach Gurs deportierten Juden Spenden auf das Konto des Vereins der Freunde möglich Mit zwei Mahnmalen nehmen unsere evangelischen Neuntklässler am Ökumenischen Mahnmalprojekt in Baden teil. Jugendgruppen und Schulklassen waren von der evangelischen Landeskirche und der katholischen Erzdiözese Freiburg eingeladen…

Mehr erfahren

Lahrer Schüler in Dole (2015)

Lahrer Schülerinnen und Schüler im Rahmen des 55. Schüleraustausches in Dole Vom 10. bis 21. Mai verweilten 55 Lahrer Schülerinnen und Schüler zusammen mit den sie begleitenden Lehrerinnen und Lehrern, Marie-Claude Guillaume und Tobias Leistenschneider vom Scheffel-Gymnasium sowie Sibylle Menneking vom Max-Planck-Gymnasium, in Dole. Bei viel…

Mehr erfahren