Fremdevaluation am MPG
Max-Planck-Gymnasium auf dem Prüfstand<br>Keine Angst vor der Bewertung
(lg) Als Pilotschule nimmt das Max-Planck-Gymnasium an einer Fremdevaluation, also einer kritischen Bewertung von außen" teil. Insbesondere die Bereiche "Professionalität der Lehrkräfte" sowie "Schulführung und Schulmanagement" werden dabei von unabhängigen Experten unter die Lupe genommen. Die vom Landesinstitut für Schulentwicklung ausgebildeten Evaluatoren Manfred Hermann vom Gymnasium Rheinfelden, Angelika Haarbach von der Realschule Überlingen und Alfred Winz von der Realschule Balingen werden dabei unterstützt von Dr. Christoph Grießhaber, Schulleiter des Goethe-Gymnasiums Emmendingen. Er wurde als "assoziierte Person" zusätzlich ans "Max" eingeladen, um der Evaluation eine weitere Perspektive hinzuzufügen.
Drei Tage lang tauchten die vier Besucher Anfang Dezember in den Schulalltag des "Max" ein und machten sich anhand zahlreicher Unterrichtsbesuche sowie Interviews mit Schülern aller Stufen, Eltern, Lehrern und der Schulleitung ein Bild von der Schule. Vorbereitet wurde ihre Arbeit von den Lehrern Martin Tröndle und Michael Losch, die für die organisatorischen und zeitlichen Rahmenbedingungen verantwortlich waren.
Ziel der Fremdevaluation ist es, mit unverstelltem Blick die Qualität der Arbeit an der Schule zu beurteilen und wo nötig Verbesserungsvorschläge zu machen. "Die Evaluation hat im Kollegium keine Angst ausgelöst", sagt Schulleiterin Waltraud Oelmann, "die Lehrerinnen und Lehrer waren von Beginn an offen dafür und sehen die Möglichkeit, unsere Schule weiter zu entwickeln.
Bereits im Januar wird der Evaluationsbericht der Schulleitung zugesandt und anschließend mit den Kollegen besprochen. Auf seiner Grundlage werden mit dem Regierungspräsidium Zielvereinbarungen getroffen. Das MPG wird dann anhand vorgegebener Kriterien eine Selbstevaluation durchführen und prüfen, ob es die vereinbarten Ziele erreicht hat und dem eigenen pädagogischen Leitbild gerecht wird.
Vom Schuljahr 2008/2009 wird die Fremdevaluation für alle Schulen Baden-Württembergs verpflichtend.
Foto: Die Evaluatoren mit der Schulleitung des MPG. Von links nach rechts: Manfred Hermann, Alfred Winz, Dr. Christoph Grießhaber, Michael Losch, Angelika Haarbach, Stellvertretender Schulleiter Rainer Wieckenberg, Schulleiterin Waltraud Oelmann, Martin Tröndle, Monika Wolfschlag, Achim Kuder und Michael Hog.
Andreas Laug