Das Max-Planck-Gymnasium
...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander.
Aktuelles
VKL besucht den Bergfriedhof
Heute hat die Vorbereitungsklasse (VKL) zusammen mit Herrn Dieterle den Bergfriedhof besucht. Es war in Kooperation mit dem Hospizverein Lahr und dem Friedhofsamt ein kleines Pilotprojekt der Stadt.
Mehr erfahrenVolleyballturnier für Ehemalige
Liebe Ehemalige, dieses Jahr werden wir vom MAX ein Volleyballturnier nur für die ehemaligen Schülerinnen und Schüler (und natürlich ein Lehrerteam) anbieten. Der Termin ist Donnerstag, 18.12.2025, um 16 Uhr in unserer Turnhalle. Wer Lust, Zeit und ein Team hat, meldet sich bei mir an: wassenberg@max-planck-gymnasium.de Team: 5 Männer…
Mehr erfahrenAnkunft in Costa Rica
Wir sind nach ca 22 Stunden Anreise gut in Alajuela angekommen und wurden sehr herzlich empfangen. Es gab viel zu essen und ein kleines Programm mit traditionellem Tanz, bei dem die Schüler direkt eingebunden wurden. So konnten sich die Gasteltern währenddessen mit ihren Kindern bekannt machen. Nun sind die Schüler übers Wochenende bei ihren…
Mehr erfahrenViele Menschen - viele Bücher!
Viele Menschen, viele Bücher - Auch dieses Jahr durften die Deutsch-LKler der JS1 wieder nach Frankfurt auf die Buchmesse. Nach der Anreise mit dem Bus durften wir uns selbständig und frei auf der Messe bewegen. Erstmal war ich überfordert mit der Menge an Menschen, welche die Buchmesse besuchten. Von jung bis alt waren alle Altersgruppen…
Mehr erfahrenMax-Handballerinnen im Fokus
Die Spielerinnen vom Max (hier: Carolina Schäfer/ Leni Spannagel) hinterließen beim Landesfinale 2025 in Bietigheim so großen Eindruck, dass sie jetzt auf der Homepage von JtfO Baden Württemberg auf diesem Foto zu sehen sind!
Mehr erfahrenTermine
Herbstferien
27.10.-31.10.
Hochschulinfotag
Für die JS1.
Weihnachtsgottesdienst
7.40 Uhr - 8.30 Uhr.
Weihnachtsferien
22.12. bis 6.1.2026.
Beginn HJ2
Beginn des 2. Schulhalbjahres.
Leitbild
Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.
Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.
Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.