Viele Menschen - viele Bücher!

Viele Menschen, viele Bücher - Auch dieses Jahr durften die Deutsch-LKler der JS1 wieder nach Frankfurt auf die Buchmesse. Nach der Anreise mit dem Bus durften wir uns selbständig und frei auf der Messe bewegen. Erstmal war ich überfordert mit der Menge an Menschen, welche die Buchmesse besuchten. Von jung bis alt waren alle Altersgruppen vertreten. Autoren, Vertreter von Verlagen und zahlreiche Bücherinterresanten tummelten sich auf den Gänge und Hallen des Messegeländes. Mittendrin waren wir, die Schüler des MPGs. Die am Anfang eingetretene Überforderung legte sich jedoch mit der Zeit. Man kam ins Gespräch mit verschiedenen Menschen. Man lernt, erkundete und redet. Das Angebot an kleinen Gewinnspielen, Lesungen, Unterhaltung und natürlich auch dem ein oder anderen Werbegeschenk war riesig. Wir hatte eine interessante und amüsante Begegnung mit einem Kartenleger, welcher uns unsere Zukunft offenbarte. Außerdem erklärte uns eine Mitarbeiterin eines Verlages, wie ihre Arbeit heutzutage aussieht. Sie berichtet über den Einfluss von Ki und E-books auf ihren Beruf.
Vorher hatte ich mir die Buchmesse ganz anders vorgestellt. Entgegen meiner Erwartungen war sie nicht langweilig sondern interessant. Das lag meiner Meinung nach an dem vielfältigen Angebot. Für Jeden war etwas dabei. Ich würde die Buchmesse definitiv weiter empfehlen, da sie in einer Zeit in der das Lesen, vor allem in der Jungend, immer mehr an Bedeutung verliert, die Faszination für Bücher wieder ins Leben zurückrufen oder verstärken kann.  Für mich beschreibt genau das die Vielfältigkeit der Buchmesse für alle Leser aber auch Menschen die nicht lesen , die eventuell noch zu Lesern werden. Deshalb sollte meiner Meinung nach jeder die Buchmesse einmal besucht haben, unabhängig davon ob man gerne liest oder noch nicht. 

Julius Lindenmeier