Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Literatur für die Ohren

Literatur-AG erstellte Playlists zu Romanen Wie hört sich ein Roman an? Angeregt durch einen Workshop im Rahmen des Projekts "Lesescouts Baden-Württemberg", das von der Stiftung Lesen in Kooperation mit der Baden-Württemberg Stiftung realisiert wird, erstellten die Lernenden der Literatur-AG Playlists zu von ihnen ausgewählten Romanen. Hierfür…

Mehr erfahren

Kooperation mit der CSA an der Uni Heidelberg

Die Fachschaft Geschichte am MAX geht eine Schulpatenschaft mit der China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg ein. Gefördert vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die China-Schul-Akademie die kritische und multiperspektivische Beschäftigung im Fachunterricht. Bereits seit mehreren Jahren bestehen Kooperationen…

Mehr erfahren

Jona und die Fastenzeit

Ein (Buch-)Projekt der Religionsklassen 7a/7c und 8a/8d von Herrn Dieterle.

Mehr erfahren

Das war der Infotag 2023

Impressionen vom Infotag am 11.2.2023.

Mehr erfahren

Mitschnitt von "Heimlich herzlich"

Musikalisch-szenische Inszenierung zur Verfolgung nach dem § 175. Sehen Sie hier den Mitschnitt der Aufführung vom 29.1.2023, Ehem. Synagoge Kippenheim.   "Ein Mann, der mit einem anderen Mann Unzucht treibt oder sich von ihm zur Unzucht missbrauchen lässt, wird mit Gefängnis bestraft." So lautet der § 175 des Strafgesetzbuches vom 28. Juni…

Mehr erfahren

Einladung zum Infotag 2023

In unserem Fokus: Der junge Mensch! Für Sie und Ihre Tochter oder Ihren Sohn steht die Entscheidung der Wahl der weiterführenden Schule an. Endlich kann unser großer Infotag wieder in Präsenz stattfinden - nämlich am 10. Februar 2023 von 16 bis 20 Uhr. Als kleinen Vorgeschmack finden Sie hier bereits im Vorfeld einige Informationen zum MAX. 

Mehr erfahren

Schüler-Ingenieurtag 2023

Anbei einige Impressionen vom diesjährigen Schüler-Ingenieurtag am 6.2.2023.

Mehr erfahren

Juniorunternehmen „JVA Lahr" meistert erste Bewährungsprobe bei der Unterstufenparty

Am 3. Februar fand nach langer Pause die traditionsreiche Unterstufenparty am MAX statt - ein großes SMV-Event mit über 160 Gästen, dessen Vorbereitung und Durchführung viel Know-How und Arbeitskraft erforderte. Da traf es sich gut, dass der Leistungskurs Wirtschaft der KS1 in diesem Schuljahr ein Unternehmen im Bereich Eventmanagement gegründet…

Mehr erfahren

Unterstufenparty zurück auf dem Parkett: ein voller Erfolg!

Nach coronabedingter Zwangspause ist die Unterstufenparty am vergangenen Freitag, den 3. Februar 2023 voll eingeschlagen. Nach wochenlanger fabulöser Vorbereitung der SMV-Projektgruppe unter der Leitung der Kurssprecherin Leonie Junglas, unterstützt durch viele fleißige Helfer und in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen des Leistungskurs‘…

Mehr erfahren

MPG erlebt neue interaktive Form des Zeitzeugengesprächs

Klasse 9d am Donnerstag im SWR-Fernsehen Der Geschichtsunterricht der Klasse 9d bei Lehrerin Nora Mussler war für alle eine Premiere.  Statt durch Lehrbuchtexte, Bildquellen oder Filmausschnitte wurde Geschichte mit Hilfe eines Zeitzeugens lebendig. Nur dieses Mal war der gebürtige Kippenheimer Dr. Kurt Salomon Maier, der seit vielen Jahren in…

Mehr erfahren

Literatur-AG beim Poetry-Slam

Nachdem sie Ende des letzten Schuljahres bei einem Workshop mit dem Slam Poeten und Moderator Marvin Suckut Einblicke in das Schreiben von Poetry Slam-Texten erhalten durften, besuchte die Literatur-AG den von ihm moderierten Slam im Schlachthof in Lahr. Acht Poeten traten auf und präsentierten dem Publikum ihre mal heiteren, mal ernsten Texte zu…

Mehr erfahren

Wider das Vergessen - Gedenken, Erinnern, Mahnen

Schülerinnen und Schüler gestalten Gedenkreden als Beitrag zur Erinnerungskultur Am 9. November 2022, in Gedenken an die Reichpogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938, besuchte die 9d des Max-Planck-Gymnasiums mit den Geschichtslehrkräften Nora Mussler und Florian Hellberg die Ehemalige Synagoge Kippenheim. Im Rahmen der…

Mehr erfahren