Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Ministerin Marion Gentges am MAX
Marion Gentges, Ministerin der Justiz und für Migration in Baden-Württemberg, besuchte am Mittwoch, den 18. Januar das MAX. Die Ministerin machte sich ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten zur Integration von Nichtmuttersprachlern an Schulen. Zunächst besuchte die Ministerin, selbst Rechtsanwältin, jedoch den Leistungskurs Gemeinschaftskunde…
Mehr erfahren11er gewinnen Volleyballturnier
Am Freitag, den 16.12.2022 fand ab 13:30 Uhr das alljährliche Volleyballturnier des Max-Planck-Gymnasiums Lahr statt. Acht Mannschaften aus Schülern der 11. und 12. Klasse sowie Lehrern und ehemaligen Schülern des MPG haben sich dem Turnier gestellt. In zwei Stunden wurde mit sehr interessanten und spannenden Spielen und viel Einsatz aller…
Mehr erfahrenPlaymobile Räume im Geschichtsunterricht
Förderung geht ans MAX – Innovatives Lehr- und Unterrichtsprojekt im Geschichtsunterricht Die Landesstiftung „Humanismus heute" hat erfreulicherweise einen Antrag der Geschichtslehrkräfte Florian Hellberg und Nora Mussler auf eine „Förderung innovativer Lehr- und Unterrichtsprojekte an Gymnasien" bewilligt. Im Projekt „Playmobile Räume“ –…
Mehr erfahrenInteraktives Zeitzeugenhologramm am MAX
Einladung zu einer neuen Form von Zeitzeugengespräch - „holographische Projektion" des Kippenheimer Zeitzeugens Dr. Kurt Salomon Maier Am Mittwoch, 1. Februar 2023, 15.00 Uhr wird im Computerraum (Raum 210) des Max-Planck-Gymnasiums ein interaktives Zeitzeugnis des NS-Überlebenden Kurt Salomon Maier präsentiert. Einladende sind das Gymnasium und…
Mehr erfahrenVorankündigung: Heimlich herzlich
In ihrer musikalisch-szenischen Inszenierung anlässlich des Gedenktags für die Opfer des NS setzen sich Schüler des Max-Planck-Gymnasiums und des Clara-Schumann-Gymnasiums in Lahr unter der Leitung von Aïsha Hellberg und Christian Wenzel mit der Verfolgung nach dem §175 auseinander. Hierfür haben sie vier Biographien von als Homosexuellen…
Mehr erfahrenWeihnachten 2022
„Die Kinder waren von dem Tage an erst recht das Eigentum des Dorfes geworden, sie wurden von nun an nicht mehr als Auswärtige, sondern als Eingeborene betrachtet, die man sich von dem Berge herabgeholt hatte. Auch ihre Mutter... war nun eine Eingeborene von Gschaid." (aus der Erzählung „Bergkristall", Adalbert Stifter, 1805 – 1868) Zu…
Mehr erfahrenInitiative "Lahr hilft" dankt Schülerinnen und Schülern für den Spendenlauf
Gemeinsam hatte die Schulgemeinschaft im vergangenen Sommer Großes geleistet und einen Spendenlauf für die Ukraine auf die Beine gestellt, bei welchem über 39.000€ an Spenden erlaufen wurden. Die Spenden gingen an den Lahrer Verein Gemeinsam Europa e.V., der Hilfslieferungen in die Ukraine organisiert. Nun revanchierten sich die engagierten…
Mehr erfahrenVisionen für Lahr - Wie funktioniert Stadtplanung?
Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Städte im Einfluss gesellschaftlicher Veränderungen" wurde im Basiskurs Geographie der Jgst. 12 das Thema Stadtplanung besprochen. Wie können Konzepte der nachhaltigen Stadtplanung realisiert werden? Dies wurde unter anderem am Beispiel von Hamburg und Kopenhagen verdeutlicht, auch unter dem Aspekt "Smart Citys".…
Mehr erfahrenTheater der Älteren gewinnt Preis von "CARE"
CARE verleiht KIWI-Preis für Vielfalt und Begegnung an Schülerinnen und Schüler aus NRW, Berlin, Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg Bonn, 9. Dezember 2022. Zum vierten Mal zeichnete die internationale Hilfsorganisation CARE gemeinsam mit ihrem Förderpartner Deutsche Bank Stiftung besonders engagierte und kreative Schulprojekte mit dem KIWI…
Mehr erfahrenSina Benkhaled gewinnt Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen
„Gutes Vorlesen ist, wenn sich keiner langweilt", so fasst der bekannte Hörbuchsprecher Rufus Beck die Kunst des Vorlesens zusammen. Gelangweilt haben sich die Teilnehmenden, das Publikum sowie die Jury beim Schulentscheid des diesjährigen Vorlesewettbewerbs sicher nicht. Dieser fand am Dienstag 13. Dezember 2022 mit den Klassensiegern und…
Mehr erfahrenAdventsgottesdienst
Herzliche Einladung zum Adventsgottesdienst am 20.12.2022 um 7.40 Uhr in der Stiftskirche.
Mehr erfahrenDie Literatur-AG des MPG empfiehlt Bücher
Ob spannend, fantastisch oder schlicht interessant – für jeden Geschmack findet sich etwas auf der Empfehlungsliste, die die Literatur-AG erarbeitet hat. Zur Empfehlungsliste gelangen Sie hier.
Mehr erfahren