Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Slam-Poetry Workshop der Deutsch-Leistungskurse

Reiselyrik mal anders Lyrik mag bei vielen Schülern sicher nicht die beliebteste Gattung des Deutschunterrichts sein. Selbst in den Leistungskursen sind Vorbehalte gegen die Poesie und hohe Dichtkunst leider durchaus verbreitet. Umso erfreulicher war daher die positive Resonanz der Schüler auf den sehr interessanten Einstieg in das Thema…

Mehr erfahren

Fernunterricht geht in die Verlängerung

Aufgrund der aktuelle Lage hat die Landesregierung heute verkündet, dass die beabsichtigte schrittweise Schulöffnung erst einmal vom Tisch ist. Es bleibt beim Fernunterricht, die Notbetreuung wird aufrechterhalten.  Der Ministerpräsident stellt eine Öffnung der Schulen frühestens ab dem 22. Februar in Aussicht. 

Mehr erfahren

Kurswahlen in Klasse 10

Auf dem Weg zur allgemeinen Hochschulreife steht mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe eine entscheidende Phase bevor: die direkte Vorbereitung auf die akademischen Anforderungen eines Studiums an einer Hochschule oder auf die berufspraktischen Ansprüche einer anspruchsvollen Berufsausbildung. Der erste Schritt in Richtung Kursstufe ist…

Mehr erfahren

Aurica Stelz gewinnt Vorlesewettbewerb am MPG

Hohes Niveau der fünf Finalisten: Vier Mädchen und ein Junge hatten sich als Klassensieger ihrer sechsten Klassen für das MPG- Finale des Vorlesewettbewerbs 2020 qualifiziert, der im Dezember kurz vor der erneuten Schulschließung über die Bühne ging. Unterstützt von einem kleinen Publikum der jeweiligen Zweitplatzierten ihrer Klassen stellten…

Mehr erfahren

Zischup in Zeiten von Corona

Zischup – das ist ein Projekt der Badischen Zeitung, durch das 8. und 9. Klassen einen Einblick in die Zeitungsarbeit bekommen sollen. Über mehrere Wochen wird die BZ dafür kostenlos an die Schule geliefert, sodass eine regelmäßige Zeitungslektüre möglich ist und die Schülerinnen und Schüler verschiedene Ressorts kennenlernen können. Außerdem…

Mehr erfahren

Bücherpost vom MPG

Auch wenn die Schülerinnen und Schüler der Literatur-AG des MPG sich im Moment nur virtuell sehen, finden Bücher auch ganz real ihren Weg zu ihnen. Seit 2019 ist das Max-Planck-Gymnasium Kooperationsschule des Projektes "LESEPUNKTE" der Universität zu Köln und erhält im Rahmen der Zusammenarbeit regelmäßig Rezensionsexemplare. Die Rezensionen…

Mehr erfahren

Arbeit mit Maschinen: Nicht nur denken, auch machen!

Maschinen im NwT-Unterricht Im NwT-Unterricht und den technischen AG´s wie z.B. der Formel 1 AG können unsere Schülerinnen und Schüler eine Vielzahl von Maschinen benutzen. Unsere zwei CNC-Fräsen erlauben es, dass die Schülerinnen und Schüler den gesamten Prozess von der Skizze/dem Modell bis zum fertigen Werkstück kennen lernen. So müssen sie…

Mehr erfahren

Mit den antiken Göttern spielen

Die Landesstiftung „Humanismus heute" hat den Antrag von Geschichtslehrer Florian Hellberg auf eine „Förderung innovativer Lehr- und Unterrichtsprojekte an Gymnasien" bewilligt. Im Projekt „Mit den antiken Göttern spielen – Antikisierendes System-Spielzeug und historisches Denken lernen" können im Geschichtsunterricht der Klassenstufe 6 im…

Mehr erfahren

Leere statt Lehre im Haus

Gestern hat die Landesregierung beschlossen, dass die Schulschließung bis Ende des Monats beibehalten wird. Konkret bedeutet dies, dass in diesem Zeitraum kein Präsenz-Unterricht für die Klassen- und Jahrgangsstufen 5 – 12 stattfinden, ergo bis zum 29. Januar ausschließlich Distanz-Unterricht sein wird. Auch bleibt die sogenannte Notbetreuung…

Mehr erfahren

Schneemann-Challenge der 5d

Fernunterricht, Schnee - und dann...? Die Aufgaben im Fernunterricht sind erledigt, draußen liegt die "weiße Pracht". Das hat die Klasse 5d zu einer Schneemann-Challenge animiert. Einige der (vergänglichen) Kunstwerke präsentieren wir in dieser kleinen Auswahl.

Mehr erfahren

Digitales Krimidinner der Theater-AG

Aufgrund der Beschränkungen zum Schutz vor der Covid-19 Pandemie waren wir, die Oberstufen Theater AG der Schule, dazu gezwungen, unser für den 11. Dezember 2020 geplantes „Krimidinner“ virtuell in Form einer Videokonferenz abzuhalten. Jedem Mitglied war im Vorhinein eine Rolle zugeteilt worden, in welcher wir einen Kriminalfall aufklären mussten…

Mehr erfahren

Gegnerisches Team und Akku - beide besiegt!

Debating Runde 1 & 2 - Ein Erfahrungsbericht Unser ganzer Alltag wurde durch das Corona-Virus zu einem bunten Mischmasch aus Masken, Homeschooling und Daheimbleiben. Doch das hielt uns nicht davon ab, zu debattieren. Denn wenn es möglich ist, von zuhause aus zu lernen, dann müsste es doch auch gehen, durch einen Bildschirm hindurch eine…

Mehr erfahren