Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Wie geht's weiter, Max?

Wie Sie den Medien wohl längst entnommen haben, wird in der kommenden Woche in Baden-Württemberg kein Präsenz-Unterricht sich ereignen dürfen. Ab dem 18. Januar könnte dann in Abhängigkeit von dem regionalen Pandemie-Geschehen für einzelne Klassen- und Jahrgangsstufen wieder Präsenz-Unterricht stattfinden. Hierzu werden Sie dann Näheres zum Ende…

Mehr erfahren

Was für ein Jahr!

Was für ein Jahr! Das "Corona-Jahr" wird uns allen ganz sicher tief in Erinnerung bleiben. Getreu dem Motto: "Es kann nur besser werden..." wünschen wir der gesamten Schulgemeinschaft ein glückliches und erfolgreiches Jahr 2021!  (Zeichnung auf dem Zeitungstitel: Jakob Seckinger, Jgst. 12)

Mehr erfahren

Weihnachten 2020

Weihnachten - die Geburt Jesu Christi - wegweisendes Licht Licht impliziert nicht die Inexistenz der Nacht Aber es bedeutet, dass das Dunkel erhellt und überwunden werden kann.    Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft besinnliche Feiertage und einen guten Start ins Jahr 2021. 

Mehr erfahren

Leseempfehlungen der Literatur-AG

Stöbern Sie in den Leseempfehlungen der Literatur-AG. (Auch) in der Zeit des Lockdowns... (30 MB)  

Mehr erfahren

Jahrbuch in neuem Rhythmus

Das seit 1980 erscheinende Jahrbuch des Max-Planck-Gymnasiums wird erstmals nicht wie gewohnt im Dezember erscheinen (wir berichteten). Grund ist, wie sollte es anders sein, die Corona-Pandemie. Seit März 2020 gab es keine außerunterrichtlichen Veranstaltungen mehr und kaum Wettbewerbe. Zudem konnten im September auch nicht die beliebten…

Mehr erfahren

Information des KM zur Schulschließung

Schließung von Schulen und Kitas ab 16. Dezember. Die baden-württembergische Landesregierung hat sich darauf verständigt, den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz im Land umzusetzen. Die Schulen und Einrichtungen werden morgen zeitnah über die konkrete Umsetzung informiert. Weiteres entnehmen Sie bitte vorerst der Webseite des KM

Mehr erfahren

Sterne in der Adventszeit

Die Adventszeit ist die Zeit vor Weihnachten, wenn Christen auf die Ankunft von Jesus in der Welt warten. Das Wort Advent kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Ankunft. In den letzten Tagen sind in unserem Schulhaus immer mehr Sterne hinzugekommen, die eine Botschaft für die Zeit der Besinnung und der inneren Vorbereitung enthalten. 

Mehr erfahren

Der MPG-Kunstkalender 2021 ist erhältlich

Ein ausgesuchtes Weihnachtsgeschenk - Der erste Bürgermeister der Stadt Lahr, Guido Schöneboom, hat bereits ein Exemplar bekommen. Für alle anderen Interessenten ist der Kunstkalender des Max-Planck-Gymnasiums auf dem Sekretariat der Schule zum Preis von acht Euro erhältlich. Die mittlerweile elfte Auflage des Kalenders zeigt Arbeiten, die im…

Mehr erfahren

Deutscher Lesepreis: 2. Platz für das MAX!

Das Max-Planck-Gymnasium in Lahr hat in der Kategorie "Herausragende Leseförderung an Schulen" den zweiten Platz belegt. "Am Max wird LESEN groß geschrieben": Bei Märchenvormittagen, Besuchen der Frankfurter Buchmesse und Vorlesewett bewerben erfahren die Schülerinnen und Schüler, warum Lesen lebenswichtig ist. Die Schülerschaft der Stadt Lahr…

Mehr erfahren

Wahlen in den USA: Live-Schaltung nach Boston

Kurz vor den Wahlen des neuen Präsidenten der USA, bot sich uns Schülerinnen und Schülern der Englisch-Leistungskurse die Möglichkeit, exklusive Einblicke in die Situation vor Ort zu bekommen. Per Videokonferenz schalteten wir uns in ein Klassenzimmer der International School in Boston. Realisiert und organisiert wurde der Austausch durch Herrn…

Mehr erfahren

Schulbeginn nach den Herbstferien

Allen Schülerinnen und Schülern wurde in den vergangen Tagen eine Information zur Gesundheitserklärung ausgehändigt, so wie bereits zum Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien. Diese Erklärung ist zu Beginn des Schulbesuchs am ersten Schultag nach den Herbstferien mitzubringen. Ansonsten kann kein Zutritt zum Gebäude gewährt werden. Die Erklärung…

Mehr erfahren

Lerngang in den "Urwald" von morgen

In direkter Nachbarschaft zum MAX: Ein „Urwald“ von morgen - Lerngänge mit den Biologieklassen 6a und 6c im Herbst 2020 Lerngänge in Klassenstufe 5/6 auf dem nahe der Schule gelegenen Walderlebnispfad bringen den Schülern das Ökosystem Wald nahe. Die einzelnen Stationen des Waldlehrpfades führen durch einen Bannwald, der sich im Laufe der Zeit…

Mehr erfahren