Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Say hello to the roaring 20s

Die Theater-AG der Oberstufe am Max-Planck-Gymnasium startete mit einem Krimi-Dinner in das neue Jahr. Ausnahmsweise spielte die Theater-AG der Oberstufe einmal nicht für Publikum, sondern nur für sich selbst. Im Rahmen eines Krimi-Dinners versetzten sich die Schülerinnen und Schüler in das Prag der 20er Jahre. Am Abend nach der Premiere eines…

Mehr erfahren

Kampf gegen Blutkrebs: DKMS-Typisierungsaktion am Max

Schüler der Kursstufe und einige Lehrer haben ein lebenswichtiges Projekt unterstützt und sich im Kampf gegen Blutkrebs engagiert. Unter dem Motto: "Dein Typ ist gefragt"  wurde in der Woche vom  16.12. – 20.12.19 auf Initiative von Renate Schiller,  Biologielehrerin am Max-Planck-Gymnasium,  eine Registrierungsaktion für potentielle…

Mehr erfahren

Vorlesewettbewerb 2019 entschieden

Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb am MPG wurde aus den Reihen der sechsten Klassen der bester Vorleser bzw. die beste Vorleserin gesucht. Schulsiegerin am MPG ist Elin Mamat (Bild 1 und 2) aus der 6a (Frau Sapel) geworden. Sie hat aus dem Buch Spider" von Andy Mulligan gelesen. Da die Leistungen nach dem ersten Lesedurchgang noch knapp…

Mehr erfahren

DDR-Zeitzeuge im Gespräch mit MPG-Schülern

Mario Röllig sollte wegen seiner Freundschaft mit einem West-Berliner Politiker als Informant des DDR-Staatsicherheitsdienstes angeworben werden. Er versuchte deshalb im Juni 1987 über die ungarisch-jugoslawische Grenze zu fliehen, wo er jedoch verhaftet wurde. Über seine Erfahrungen als Häftling im Gefängnis der Staatssicherheit in Berlin-…

Mehr erfahren

Besuch der Buchhandlung Schwab

Am Donnerstag den 21.11.2019 hatte die Literatur-AG die Möglichkeit, die Buchhandlung Schwab zu besuchen und Vieles über die Buchhandlung selbst und auch über die Buchbranche zu erfahren. Wir, eine Gruppe aus literaturinteressierten Schülern von der 8. bis zur 11. Klasse, wurden herzlich von Herr Schwab empfangen, der uns einen Einblick in seine…

Mehr erfahren

Kunstkalender 2020 erschienen

Der erste Bürgermeister der Stadt Lahr, Guido Schöneboom, bekam bereits ein druckfrisches Exemplar von Schülerinnen und Schülern dersechsten bis elften Klassen und Kunsterzieherin Marion Bekker überreicht. Für alle anderen Interessenten ist der Kunstkalenderdes Max-Planck-Gymnasiums ab sofort auf dem Sekretariat der Schule zum Preis von acht Euro…

Mehr erfahren

Vortrag FuelCells4Future am MPG

Wie nachhaltig ist der Antrieb mit Brennstoffzellen?Dass Brennstoffzellen eher selten explodieren, an bisher 77 Tankstellen in Deutschland betankt werden können und eine echte Alternative zum batteriebetriebenen Elektroantrieb darstellen, sind nur einige der vielen Fragestellungen, die am Freitagnachmittag im Max-Planck-Gymnasium beantwortet…

Mehr erfahren

Debating-Team bei Wettkampf in Emmendingen

Das Debating-Team unserer Schule war am 8.11. in Emmendingen beim ersten Debating-Wettbewerb des laufenden Schuljahres. Vier Teams waren in Emmendingen zugegen, neben den Lokalmatadoren und unserer Mannschaft waren das Scheffel und das Hans-Thoma-Gymnasium aus Lörrach am Start. In zwei Runden traten für uns zunächst Amelie Wenglein, Marlene…

Mehr erfahren

Theater-AG spielt Marc-Uwe Klings Qualityland

Die Theater-AG der Älteren des Max-Planck-Gymnasiums bringt den Roman Qualityland" von Marc-Uwe Kling, Autor der Känguruh-Chroniken, auf die Bühne. Premiere ist am Freitag, den 15. Nobember 2019, um 19 Uhr. Eine zweite Vorstellung gibt es am Samstag, den 16. November 2019, ebenfalls um 19 Uhr jeweils in der Aula der Schule. In QualityLand lautet…

Mehr erfahren

Im Zeichen Europas in der Sonne Kroatiens

Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums verbringen im Rahmen ihres Erasmus-Projekts eine erlebnisreiche Woche in Kroatien Zu lauter Musik tanzen und singen Jugendliche aus Kroatien, Italien, Irland, Frankreich und Lahr, ein Kuchen voller Wunderkerzen wird hereingetragen - auf ihm prangt das neugewählte Projektlogo Erasmus in nature".…

Mehr erfahren

Moin, Moin! - Preisträgerfahrt nach Hamburg

Der Triumph beim Projekt „Jugend und Wirtschaft“ im Rahmen des Seminarkurses war für uns alle ein Gewinn – in mehrfacher Hinsicht. Denn zusätzlich zur Einladung nach Berlin zur Preisverleihung ist der Schulpreis mit 2500 Euro dotiert. Ein Betrag, der für eine Klassenfahrt für die Kursteilnehmer verwendet werden kann. Schnell war man sich im Kurs…

Mehr erfahren