Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Fünf Länder, fünf Schulen, ein gemeinsames Erasmus+ Projekt

Das Max-Planck-Gymnasium ist ab diesem Schuljahr erstmals an einem Erasmus+-Projekt beteiligt. Exploring storytelling through nature" - unter diesem Motto werden in den kommenden zwei Jahren fünf Schulen aus ganz Europa im Rahmen eines Erasmus+-Projekts zusammenarbeiten, unter ihnen das Max-Planck-Gymnasium Lahr. Erasmus+ ist ein Programm der…

Mehr erfahren

Neue Schulsanitäter am Max

Zweieinhalb Tage lang beschäftigten sich 19 Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen am Max mit Erster Hilfe und persönlicher Notfallvorsorge. Es wurde die Wundversorgung mit Verbänden und Dreiecktüchern geübt, Druckverbände angelegt, die Herz-Lungen-Wiederbelebung mit und ohne Defibrillator durchgespielt, verunglückten Kraftradfahrern der…

Mehr erfahren

Wanderausstellung der Deutschen Bundestages

Bilder von der Eröffnung der Wanderausstellung des Deutschen Bundestages, im Beisein von MdB Dr. J. Fechner.

Mehr erfahren

Biologie am Max: tierisch gut!

In den letzten Jahren hat die Lebendabteilung in der Biologie stark zugenommen. Ein kleiner „Zoo" ist entstanden. Neben einem tropischen Süßwasseraquarium haben sich zahlreiche Terrarien mit den unterschiedlichsten Heuschreckenarten angesiedelt. Neben den klassischen Stabheuschrecken, leben bei uns u.a. peruanische Samtschrecken und Wandelnde…

Mehr erfahren

MPG-Seminarkurs gewinnt Schulpreis bei Jugend & Wirtschaft

Großer Erfolg bei bundesweitem Wettbewerb Der Seminarkurs "Wirtschaftsjournalismus" von Projektlehrer Martin Geier hat am 11. September 2019 im Bundesministerium der Finanzen in Berlin einen Schulpreis von "Jugend und Wirtschaft" in Empfang genommen. "Jugend und Wirtschaft" ist ein Zeitungsprojekt für den Schulunterricht, das von der Frankfurter…

Mehr erfahren

MPG ist Lesepunkte-Partnerschule

Seit dem Schuljahr 2019/2020 ist das Max-Planck-Gymnasium eine Partnerschule des Projekts Lesepunkte. Weitere Informationen zum Projekt: www.lesepunkte.de

Mehr erfahren

Das Mütterchen hat Krallen - Prag lässt nicht los...

Prag - auf den Spuren Kafkas Die Reise nach Prag wurde durch einen eintägigen Aufenthalt in Berlin eingeleitet. Nach der späten Abfahrt um 23.20 Uhr in Lahr kam der Kurs morgens in der Hauptstadt an, wo es dann relativ schnell mit dem Programm los ging. Nach der Besichtigung des Reichstages, Kanzleramts, Brandenburger Tors und der Kontrolle der…

Mehr erfahren

Projekttage 2019

Hier sehen Sie erste Impressionen von unseren derzeitigen Projekttagen. Die Fotografen haben einige Stimmungen und Aktionen der laufenden Projekte eingefangen, eine erste Auswahl an Aufnahmen unserer Projekttage unter dem Motto Wir sind bunt" zeugen von zahlreichen unterschiedlichen Aktivitäten und vom Interpretationsspielraum des Mottos.Die…

Mehr erfahren

Mathe hat nichts mit Praxis zu tun? Und ob!

Mathematik praktisch angewandt Das Max-Planck-Gymnasium auf den Spuren von Carl-Friedrich Gauß Auf dem MPG-Schulhof und im nahe gelegenen Stiftskirchenpark sind unbekannte Messinstrumente aufgebaut, um sie herum kleine Gruppen von Jugendlichen. Sie haben Klemmbretter und Stifte in der Hand und lauschen den Erläuterungen von zehn Männern und…

Mehr erfahren

Achterfahrt: Mal was anderes...

Unsere Parallelklasse macht sich gerade auf die Abfahrt bereit, denn sie haben schon zwei Nächte hier verbracht. Der Bus holt uns etwas verspätet an der Schule ab. Es herrscht Unruhe und jeder freut sich auf ganze zwei Nächten mit Freunden. Nach etwas mehr als einer Stunde steigen wir aus, holen unser Gepäck und müssen den Berg vor uns hochsteigen…

Mehr erfahren

Wartesaal der Würde im Theater Freiburg

Die Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums und die Kompositions-AG des Clara-Schumann-Gymnasiums spielen im Rahmen der 10. Freiburger Schultheatertage am Donnerstag, den 11.07.2019, um 18 Uhr das Stück Wartesaal der Würde" im Kleinen Haus. Der Eintritt kostet 4?. Es handelt sich um eine musikalische Inszenierung zum Holocaust-Gedenktag, die den…

Mehr erfahren

Vier Tage im Zeichen des Theaters

Die Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums blickt auf eine aufregende Woche bei den 10. Schultheatertagen in Freiburg zurück. Am Dienstagmorgen war es endlich soweit: die 10. Schultheatertage in Freiburg waren eröffnet - mit Konfetti, Fracks und der Theater-AG des Max-Planck-Gymnasiums, die dieses Jahr erstmals teilnahm. Bereits der erste Tag war…

Mehr erfahren