Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Die wichtigsten Operatoren (Englisch Oberstufe)
AnalyseExamine in detail in order to explain the meaningand structure of something Comment onGive a personal view of a topic, giving evidence tosupport your opinion ClassifyArrange in groups according to shared qualitiesor characteristics Compare / ContrastDescribe similarities and differences DefineState the nature or meaning of something…
Mehr erfahrenBiokraftstoffe - ein Weg aus der Klimakrise
(cr) Der Klimawandel, knapper werdende fossile Brennstoffe wie Erdöl oder Kohle und dadurch steigende Rohstoffpreise haben zu einem Boom bei den so genannten Biokraftstoffen aus Raps, Mais, Weizen oder Ölpalmen geführt. Doch erweist sich der erhoffte Rettungsanker zunehmend als Bumerang. So tritt der Anbau von Ölpalmen in Lateinamerika oder…
Mehr erfahren38 MPG-Preisträger beim Landtagswettbewerb
Einen der wenigen ersten Preise gewann Catherine Gaffan, eine Schülerin des CSG, die am MPG das Neigungsfach Gemeinschaftskunde bei Frau Holweg belegt hat. Sie wurde zusammen mit den anderen Ersten Preisträgern zu einer Studienreise nach Polen, besonders nach Krakau, eingeladen. Sie hatte beim Landtagswettbewerb das Thema behandelt: Suche eine…
Mehr erfahrenMPG ist Spitze in Baden-Württemberg
Den Vogel schossen dabei die Elftklässlerinnen Anke Dages und Carolin Gallwitz ab, die vom Bundestagspräsidenten vier Tage nach Berlin eingeladen wurden. Sie hatten eine Rede verfasst, in der sie ihre Mitbürger zur Teilnahme an der Europawahl 2009 motivierten.Auch eine Schülerin der Mittelstufe wurde mit einem Bundespreis belohnt. Lisa Sauter aus…
Mehr erfahrenBegegnung mit einem Überlebenden
Hitlers Ziel eines judenreinen Deutschlands sollte nicht noch nachträglich erreicht werden." So begründet Felix Rottberger seine und seiner Familie Rückkehr nach Deutschland aus dem dänischen Exil im Jahre 1955.Auf Einladung der Klasse 8b des Max-Planck-Gymnasiums berichtete er als Zeitzeuge über das schwere Schicksal seiner Familie, die in…
Mehr erfahrenSeminarkurs auf ÖPNV-Kongress in Freiburg
Der Seminarkurs (Klasse 12) Verkehr und Mobilität im 21. Jahrhundert von Herrn Geier konnte am 10. März 2009 ein ganz besonders Angebot wahrnehmen. Auf Einladung des baden-württembergischen Innenministeriums besuchten die acht Schülerinnen und Schüler einen Fachkongress in Freiburg, den "4. ÖPNV-Innovationskongress". Diese Fachveranstaltung bringt…
Mehr erfahrenBleibende Eindrücke von Dole
(lö) Bei angenehmen Frühlingstemperaturen ging der diesjährige Schüleraustausch in Dole zu Ende. Aber auch der völlig verregnete Ausflugstag nach Beaune und Dijon konnte die gute Stimmung nicht trüben. Wir haben Nasenspray und Halstabletten dabei, meinte Hannah G. bei der Abfahrt nach Beaune. Dort besichtigten die Schüler das über 500 Jahre alte "…
Mehr erfahrenInfotag 2009
(pb) Der Tag der offenen Tür am Max-Planck-Gymnasium war auch in diesem Jahr sehr gut besucht. Zukünftige Schüler der fünften Klassen sowie deren Eltern nutzten die Gelegenheit, die ganze Vielfalt des Schullebens am Max" kennen zu lernen.Als sich um 9.30 Uhr die Pforten öffneten, wurden die neugierigen Besucher vom fulminanten Sound der Max-Big-…
Mehr erfahrenAm MPG 65 Europa-Preisträger!
Zu den erfolgreichsten Schulen in Baden-Württemberg gehörte erneut das Lahrer Max-Planck-Gymnasium: 35 Ortspreise und 30 Landespreise gingen an MPG-Teilnehmer. Alle 65 Gewinner werden im Mai im Europapark geehrt. Die Bundespreisträger sind noch nicht ermittelt und werden erst nach Ostern bekannt gegeben.Im schriftlichen Wettbewerbsteil der…
Mehr erfahrenMPG-Schwimmerinnen ziehen ins Landesfinale ein
(jb) Beim Finale des Regierungsbezirkes Freiburg im Schwimmen setzte sich die Mädchenmannschaft des Max-Planck-Gymnasiums im Freiburger Westbad souverän gegen ihre Konkurrentinnen durch. Damit haben sich Evelyn Aukthun (8c), Luisa Beneke (10d), Miriam Bühler (9c), Vivien Bühler (9c), Roxane Riemer (9a), Theresa Riemer (9a), Luisa Spindler (9a) und…
Mehr erfahrenMehr Berufung als Beruf
(rü) Im Rahmen des Gemeinschaftskundeunterrichts besuchte Alexander Bonde, Bundestagsabgeordneter der Grünen, die Klassen 10b und 10c des Max-Planck-Gymnasiums. Zwei Mal 45 Minuten stellte er sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler zu verschieden Bereichen der internationalen, aber auch lokalen Politik.Gefragt, ob er in dem Beruf des…
Mehr erfahren