Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Max-Planck-Gymnasium zu Gast auf Europas größter Tunnelbaustelle

(lg) Tief in den Berg lud die Herrenknecht AG, Weltmarktführer im maschinellen Tunnelvortrieb und Förderer der naturwissenschaftlichen Arbeit am Max-Planck-Gymnasium, eine Delegation des MPG ein. Ziel war die derzeit größte Tunnelbaustelle Europas: der Gotthard-Basistunnel. Neben Schulleiterin Waltraud Oelmann folgten die Lehrkräfte Uta Kronauer,…

Mehr erfahren

Aktion Leiser lernen am Max"

(lg) Kindern fällt das Zuhören immer schwerer. In Schulklassen wird es mit fortschreitender Unterrichtsdauer lauter und lauter, der Stresspegel steigt, die Kinder werden unruhig und sind unaufmerksam. Auch für die Lehrkräfte wird der Unterricht zunehmend zur Qual, die Stimme versagt, die Nerven liegen blank. Studien belegen, dass es in über 60…

Mehr erfahren

MPG Schüler contra Aktive Sterbehilfe

Was ist aktive Sterbehilfe überhaupt? Als aktive Sterbehilfe bezeichnet man die absichtliche und aktive Beschleunigung des Todeseintritts. In der Regel handelt es sich um eine Tötung auf Verlangen. Aktive Sterbehilfe, in welcher Form auch immer, ist in Deutschland strafbar. Ist aktive Sterbehilfe sinnvoll? Einer Umfrage nach sind viele…

Mehr erfahren

Benefizkonzert für peruanisches Waisenheim

(lg) Am Freitag den Dreizehnten" gibt?s im Max-Planck-Gymnasium was auf die Ohren. Unter dem Titel "Friday 13th" werden ab 17 Uhr sechs Schülerbands die Aula rocken. Für nur zwei Euro Eintritt gibt es viereinhalb Stunden geballte Musik der Bands "Extra Stout", "Vitamin Seichhörnchen", "Captivum", "Zimt", "Tyrannic" und "PhosPhor". Von Punk über…

Mehr erfahren

Die Bettleroper am MPG

Im MPG überträgt die Theater-AG diese Medienkritik" auf die gängige Fernsehunterhaltung mit Seifenopern und Kommerzzwang, die sozialkritischen Töne werden auf die Finanzkrise und das Armutsrisiko durch Arbeitslosigkeit oder gering bezahlte Beschäftigungen heute bezogen. Ein schlüssiges Konzept, das mit Engagement und Mut umgesetzt wurde.Gays Oper…

Mehr erfahren

MPG erfolgreich in der Politik

(lg) Die Jury der Bundeszentrale für politische Bildung war begeistert: Schülerinnen und Schüler der Klasse 10d haben sich mit ihrer Multimedia-Präsentation als Beitrag zum Schülerwettbewerb nicht nur inhaltlich viel Arbeit gemacht. Ihr Thema Na, dann Prost! Wie Werbung wirkt" hat sie offensichtlich intensiv beschäftigt und zu kreativen…

Mehr erfahren

MPG-Jubiläumsbuch neu aufgelegt

(ms) Es hieß Rückblicke", da in ihm die Schulgemeinschaft auf mehr als 50 Jahre MPG zurückschaut. Die erste Auflage war bald vergriffen. Ehemaligen-Jahrgänge, die sich in der Schule treffen, fragen aber immer wieder nach diesem Jubiläumsbuch. Deshalb hat der Verein der Freunde des MPG jetzt eine zweite Auflage drucken lassen. Die "Rückblicke" sind…

Mehr erfahren

Mexikanisch-amerikanische Powerfrau am MAX

Hallo!Wenn Du auf dieser Seite gelandet bist, musst Du Dich wahrscheinlich bald entscheiden, in welche Richtung Du Dich orientieren willst," wie es so schön heißt. Das ist nicht einfach, und man trifft nicht immer die richtige Entscheidung, aber treffen muss man eine. Wir wollen Dir helfen.Wir haben für eine Berufs-Info-Börse am Freitag den 27.2.…

Mehr erfahren

MPG Schüler unterstützen Lahrer Tafel

Seit Dezember 2006 unterstützt die Lahrer Tafel? Bürgerinnen und Bürger im Einzugsgebiet von Lahr, die aufgrund ihres geringen Einkommens auf den Einkauf günstiger Waren angewiesen sind. Das Warensortiment besteht größtenteils aus Lebensmitteln, aber auch Artikel aus dem Hygienebereich werden angeboten. Ziel der "Lahrer Tafel? ist es, Lebensmittel…

Mehr erfahren

C. Reuter gewinnt wieder einen Mathematikpreis

(lg) Wie im vergangenen Schuljahr gewann Christof Reuter aus der 10c des Max-Planck-Gymnasiums einen Preis beim Landeswettbewerb Mathematik.Landesweit hatten wieder über 700 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 10 an diesem renommierten Wettbewerb teilgenommen.Für das Erreichen eines zweiten Preises seiner Alterstufe gab es eine…

Mehr erfahren

Gestaltung des Umbaus

Ein ganz besonderes Angebot der Stadt Lahr konnten die Schülerinnen und Schüler des Max-Planck-Gymnasiums nutzen: Michael Heuberger und sein Team vom Spielmobil Lahr boten interessierten Maxlern" an, ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen und Ideen und Vorschläge für die Gestaltung des künftigen "Innenhofs" zu sammeln.Voraussichtlich Ende 2010 soll…

Mehr erfahren

Feiern am MPG

Die Stimmung war absolut Spitze. Es wurde getanzt, gelacht und gesungen...Hier einige der engagierten Helferinnen und Helfer, die unter großem Zeitaufwand und mit echter Freude an ihrer Aufgabe für das Gelingen des Festes sorgten.

Mehr erfahren