Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Ein Mann für alle Fälle

Egal ob PISA, G8 oder Internet: Schillers Drama Wilhelm Tell" ist aus dem gymnasialen Deutschunterricht nach wie vor nicht wegzudenken. Nicht jede achte Klasse aber hat wie die Achtklässler des Max-Planck-Gymnasiums die Gelegenheit, das Stück in der schuleigenen Aula zu sehen, gespielt und dadurch anschaulich gemacht von nur einem Schauspieler:…

Mehr erfahren

Einem Geheimnis auf der Spur

(ek) Auf dem Schloss Musgrave befindet sich seit Jahrhunderten ein Geheimdokument, dessen Bedeutung noch niemand entschlüsseln konnte. Offensichtlich ist es wirklich von Bedeutung, denn Richard Brunton, der schlaue Butler, hat verdächtiges Interesse daran. Als Brunton ohne seine Habe spurlos verschwindet und kurz nach ihm das merkwürdige…

Mehr erfahren

Neun MPG-Sechstklässler erfolgreich beim ?Känguruwettbewerb?

(lg) Beim diesjährigen KänguruWettbewerb" erreichten neun Teilnehmer am Max-Planck-Gymnasium 90 oder mehr Punkte. Dabei schnitt Jonas Bühler aus der Klasse 6a mit 108,75 von 120 möglichen Punkten am besten ab. Außerdem erhielt er einen Sonderpreis für die Tatsache, dass er 20 von 24 Aufgaben in Folge richtig gelöst hatte. Für diesen "Kängurusprung…

Mehr erfahren

Logistik macht´s möglich?

(pb) Aufgrund ihrer tollen Einfälle beim von örtlichen Unternehmen organisierten Logistik-Wettbewerb durfte die Klasse 5b in Begleitung ihrer Kunstlehrerin Christel Hegele-Vollmer und ihres Deutschlehrers Patrick Berg einen Tag auf dem Gelände der Firma Feuerstein verbringen.Die Firma produziert Farben für Graffiti-Künstler in aller Welt und so…

Mehr erfahren

Frühstück ohne Teller in Dole

(wl) Beim Frühstück stehen ja gar keine Teller auf dem Tisch!", stellte eine Schülerin aus der siebten Klasse erstaunt fest: "Und zum Essen trinken die Franzosen Leitungswasser." Die Erfahrung interkultureller Unterschiede gehört zu jedem Schüleraustausch und war auch für die Lahrer Schülerinnen und Schüler in der Partnerstadt Dole wichtiger als…

Mehr erfahren

47 MPG-Preisträger beim Landtagswettbewerb

(lg) Nach dem hervorragenden Abschneiden beim Europäischen Wettbewerb kann das Max-Planck-Gymnasium auch beim 52. Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg große Erfolge verbuchen.Einen der wenigen ersten Preise gewann Svenja Baumann vom Scheffel-Gymnasium, die den Neigungskurs Gemeinschaftskunde bei Corinna Holweg am MPG besucht. Sie…

Mehr erfahren

Wandelkonzert am 11. Mai 2010

Gospelmesse von Robert Ray und weitere Gospels von Chester Gill19.30 Uhr Serenadenabend in der Aula des MPGAntonio Vivaldi Der FrühlingWolfgang Amadeus Mozart Eine kleine NachtmusikFranz Anton Hoffmeister Bratschenkonzert in D-Dur, 1. SatzG. Pierluigi da Palestrina RicercariGeorg Friedrich Händel Rodrigo-Suite

Mehr erfahren

Nachruf: Ingeborg Jacobs

Inge Jacobs war in vielen Rollen ein integraler Teil des Schullebens: Sie liebte ihren Beruf und war kompetente Fachlehrerin für Biologie, Erdkunde und Sport.Sie war eine geschätzte Pädagogin, die mit viel Einfühlungsvermögen auf ihre Schüler einging und sich als Verbindungslehrerin immer wieder für die Belange der Kinder und Jugendlichen…

Mehr erfahren

MPG-Schüler bei Chemiewettbewerb erfolgreich

Ebert, Max Erb, Alexander Gehringer, Stefan Kiehne, Batseba Mesmer, Adel Mohsin, Roxane Riemer und Theresa Riemer aus der 10a sowie Carolin Fischer und Fabienne Grothe aus der 10b. Bundesweit beteiligten sich etwa 8000 Schülerinnen und Schüler aus ungefähr 600 Schulen. Unter dem Motto Chemie fürs Hirn" bearbeiteten die Jugendlichen über drei…

Mehr erfahren

27 Europa-Preisträger:Zur Belohnung in den Europa-Park

Nach dem offiziellen Teil stand den Schülerinnen und Schülern der gesamte Park zur freien Verfügung.(lg) Der Europäische Wettbewerb hat eine lange Tradition. Zum 57. Mal fand er in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft des Europarates, der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und - für Deutschland - von Bundespräsident Horst…

Mehr erfahren

Stufenfahrt 2010 der 12er nach Weimar

Endlich war es für die jetzigen 12er so weit: die Stufenfahrt nach Weimar stand im Rahmen der Studientage 2010 auf dem Programm, und so ging es vom 24.-26. März 2010 nach Weimar. Rund 100 Schüler aus fünf Deutschkursen waren diesmal dabei, die Weimarer Klassik" zu erkunden. Die Kollegen Geier, Leist, Löschke und Wolfschlag begleiteten ihre Kurse,…

Mehr erfahren

Belohnung für Mathematik-Sieger

Aus der Hand von Schulleiterin Waltraud Oelmann erhielten heute die Klassensprecherinnen und -sprecher der Siegerklassen 5d, 6a, 7c, 8a, 9a, 10a und 11c jeweils 100 Euro für die Klassenkasse. Die Stufensieger der Unter-, Mittel- und Oberstufe, die Klassen 5d, 9a und 10a dürfen im Frühjahr zusätzlich ein naturwissenschaftlich-technisches Museum…

Mehr erfahren