Das Max-Planck-Gymnasium

...begleitet die Heranbildung verantwortungsbewusster Persönlichkeiten im wertschätzenden Miteinander. 

Aktuelles

Einladung zum Gottesdienst

Herzliche Einladung zum Schuljahresanfangsgottesdienst, morgen um 7.45 Uhr in Santa Maria.

Mehr erfahren

Das neue Jahrbuch ist da!

Pünktlich zum Schuljahresbeginn ist das Jahrbuch des Max-Planck-Gymnasiums erschienen. Die 45. Ausgabe unter der Federführung von Martin Geier hat 152 Seiten - vollgepackt mit Texten, Fotos und Bildern, die im Laufe des vergangenen Schuljahres im Unterricht und darüber hinaus entstanden sind. Im Mittelpunkt dieser Ausgabe steht das 50jährige…

Mehr erfahren

Französisch-Sprachkurs im Rahmen von Erasmus+

Zu Beginn der Sommerferien 2025 hatte ich die Möglichkeit, im Rahmen von Erasmus+ an einem Französisch-Sprachkurs in Biarritz teilzunehmen. Im täglichen Unterricht, der komplett auf Französisch abgehalten wurde, lag der Schwerpunkt auf Kommunikationstraining verbunden mit kulturellen und länderspezifischen Inhalten. Übungen zur Grammatik und…

Mehr erfahren

Schöne Sommerferien!

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft schöne und erholsame Sommerferien!

Mehr erfahren

Schuljahresabschlussgottesdienst zum Thema Freundschaft 

Auch im diesjährigen Gottesdienst zum Abschluss des Schuljahres 24/25 in der Sancta Maria Kirche, am 30.07.25 um 7.45 Uhr wurde das Jubiläum unseres Freundeskreises aufgegriffen. In der sehr gut gefüllten Kirche erklangen Lieder zum Thema Freundschaft, welche dankenswerterweise von Fr. Schäfer-Renno und Fr. Weber, sowie von zwei Schülern mit ihren…

Mehr erfahren

Termine

USA-Austausch

Beginn USA-Austausch

SMV-Tagung

15.-17.10.

Frankfurter Buchmesse

JS1.

Herbstferien

27.10.-31.10.

Hochschulinfotag

Für die JS1.

Leitbild

Wir Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern, Schulleitung, Verwaltung pädagogisches und technisches Personal bilden die Schulgemeinschaft des Max-Planck-Gymnasiums in Lahr.

Alle am Schulleben Beteiligte sind sich der Unterschiedlichkeit ihrer Rollen und der an sie gestellten Erwartungen bewusst und respektieren diese. Sie sind sich einig in ihrem Willen, konstruktiv zusammenzuarbeiten und wollen durch die jeweils eigenen Zielsetzungen ihren spezifischen Beitrag zur Gestaltung des schulischen Lebensraums betonen.

Pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept für den G8‐Zug basiert auf einer wohlüberlegten Kontingentstundentafel, die in den letzten sechs Jahren immer wieder überarbeitet und den ministeriellen Vorgaben angepasst worden ist.

Die Poolstunden sind bei uns nie in die Fächer integriert gewesen, sie sollten immer allgemein bildend, nur in geringem Maße fachspezifisch stützend sein. Als besonders erfolgreich können wir die Klassenlehrerstunden bezeichnen.

48.338349, 7.877549