Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Europäischer Wettbewerb 2013
15 Europa-Preisträger am MPG - Valentin Sackmann gewinnt landesübergreifenden" Preis Der Europäische Wettbewerb fand zum 60. Mal unter der Schirmherrschaft des Europarates, der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments und - für Deutschland - des Bundespräsiden-ten statt. Auch am Max-Planck-Gymnasium hat er eine lange Tradition und wie…
Mehr erfahrenKlassikerfahrt ins winterliche Weimar
Auch in diesem Schuljahr durfte die gesamte Jahrgangsstufe 11 (K1) eine dreitägige Exkursion in die deutsche Klassikerstadt schlechthin unternehmen: nach Weimar. Vom 20. bis 22. März machten sich insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler, begleitet von ihren Kurslehrern Frau Reinkunz, Herrn Berg und Herrn Geier auf nach Thüringen. Unterstützt wurden…
Mehr erfahrenInfotag 2013 am Max
Max-Planck-Gymnasium stellt Bildungsangebot vor: Großes Interesse beim Viertklässler-Infotag 2013 am Max" Ein Spalier von rot gekleideten hilfsbereiten "Frag Mich"-Schülern empfing am Samstag die neugierigen Viertklässler und ihre Eltern im Innenhof des MPG. In der Aula stimmten Big Band, Streicherklasse und Theatergruppe die Besucher auf den…
Mehr erfahrenVortrag über den China-Austausch
Wir haben faszinierende Bilder vom Schulleben in Shanghai. Bilder von einem Leben in einem (aus unserer Sicht) extrem rigorosen Erziehungssystem mit unglaublicher Disziplin, extremem Fleiß und doch (zumeist) sehr freundlichen Menschen. Wir sahen die rasante wirtschaftliche Entwicklung in den Städten, selbst auf unseren Bildern scheinen die…
Mehr erfahrenSchüler beim ÖPNV-Kongress
Für fünf Schüler der Jahrgangsstufe 11 (K1) bot sich auf Einladung des Verkehrsministeriums eine ganz besondere Gelegenheit: der Besuch des 6. ÖPNV-Innovationskongresses in Freiburg am 12. März 2013.Auf diesem Kongress wurden u.a. Themen in Vorträgen und Workshops behandelt, die für diese fünf Seminarkursschüler des Kurses Verkehr und Mobilität im…
Mehr erfahrenAnmeldung für Berufe & Co 2013
Am 15. und 16. März findet in der Sulzberghalle in Lahr-Sulz wieder die Berufsinformationsmesse Berufe & Co" statt.Hier ist der Link zur Anmeldung.
Mehr erfahrenSeminarkurs Verkehr in Karlsruhe"
Der Seminarkurs mit dem Rahmenthema Verkehr und Mobilität im 21. Jahrhundert" machte sich am 15. März 2013 - natürlich per Bahn - auf nach Karlsruhe. Dort ist mit dem "Karlsruher Modell" ein international bekannt gewordenes Nahverkehrsmodell beheimatet, das direkt in Augenschein genommen werden konnte. Aktuelle Entwicklungen zur so genannten…
Mehr erfahren3. Ingenieurtag am MPG
Neu bei dieser Auflage war die Auftaktveranstaltung von COACHING4FUTURE dem Bildungsnetzwerk Baden-Württemberg, das im Auftrag der Baden-Württemberg Stiftung über Zukunftschancen und Berufe im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich nicht nur informiert, sondern die Jugendlichen auf ihrem Weg begleitet. Nach der Begrüßung durch Schulleiterin…
Mehr erfahrenErfolge beim Landeswettbewerb Mathematik
Vier dritte Preise gehen nach Lahr(Nicolas Kaiser, Alexander Maximenko (beide 9d), David Rottler und Pia Schwendemann (beide 9b) vom Max-Planck-Gymnasium gewannen jeweils einen dritten Preis beim Landeswettbewerb Mathematik 2012/2013. Bei der 26. Ausgabe dieses renommierten Wettkampfes erhielten sie jeweils einen Buchpreis und wurden mit einer…
Mehr erfahrenWeitere Lahrer Kinder für Dole-Austausch gesucht!
Lahr macht die deutsch-französische Freundschaft zum Erlebnis Im fünfzigsten Jahr der deutsch-französischen Freundschaft startet der Schüleraustausch zwischen den Partnerstädten Lahr und Dole in sein dreiundfünfzigstes Jahr. In den letzten 14 Tagen haben Sibylle Menneking vom Max-Planck-Gymnasium, Marie-Claude Guillaume vom Scheffel-Gymnasium und…
Mehr erfahrenDebating-Team startet gut in Vorrunde
Der erste Wettkampftag der Vorrunde, der über zwei Runden ging, fand am Goethe-Gymnasium Karlsru-he statt. Das Max" ging dort mit folgender Mannschaft an den Start: Maren Brinken (Klasse 8a), Sofia Riggi (8a), Midori Stark (8b), Caroline Schandl (9a), Yeliz Aykan (9b), Marlene Hovestadt (9c) und Jacqueline Weschle (9d). In der ersten Debatte…
Mehr erfahren