Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Andacht vor Weihnachten
Ein weiteres Jahr ohne Gottesdienst vor den Weihnachtsferien - Impression von einer Andacht in Santa Maria im kleinen Kreis.
Mehr erfahrenInspiriert vom Nibelungenlied
Literatur-AG nimmt an Workshop der Badischen Landesbibliothek teil. „Das Nibelungenlied neu erzählt" – so lautet eines der Themen des 32. Landeswettbewerbs Deutsche Sprache und Literatur Baden-Württemberg, an dem jedes Jahr auch Lernende der Literatur-AG teilnehmen. Um Inspirationen für ein Thema, das sich mit mittelalterlicher Literatur…
Mehr erfahrenChristo in Paris - und am MAX!
Viele Menschen zog es dieses Jahr dorthin um den verhüllten „Arc de Triomphe“ zu betrachten – eine Sehenswürdigkeit die man so noch nie zuvor gesehen hat. Immer wieder hat Christo die Welt mit seiner verhüllten Kunst zum Staunen gebracht. Auch dieses Jahr ist es dem leider schon verstorbenen Künstler gelungen, das Publikum zu begeistern. Im…
Mehr erfahrenMarie Schneidmüller gewinnt Vorlesewettbewerb 2021
Auch wenn der Vorlesewettbewerb coronabedingt nur in kleinem Kreis stattfinden konnte, überzeugten drei Kandidatinnen und ein Kandidat mit ihren Vorträgen ihre gebannten Zuhörerinnen. Neben den Deutschlehrerinnen der vier 6. Klassen war jeweils nur eine Unterstützerin zugelassen. Am Ende setzte sich Marie Schneidmüller (6d) knapp gegen Annika…
Mehr erfahrenDDR-Zeitzeuge Mario Röllig berichtete am MPG
Bereits zum dritten Mal war DDR-Dissident Mario Röllig zu Gast am Max-Planck-Gymnasium Lahr. Aufmerksam hörten die Jugendlichen der 12. Klasse zu wie er auf eindrückliche Weise von seinem Leben zu erzählte. Seine Geschichte klingt zunächst unspektakulär und gar nicht wie von einem, der aktiv gegen die DDR rebelliert hat. „Allein bist du nichts,…
Mehr erfahrenTeilen wie Sankt Martin am Max
Nach dem Vorbild des Heiligen Martin, dessen Bedeutung die Klasse 5ab im katholischen Religionsunterricht mit ihrem Lehrer Thomas Dieterle besprochen hatte, führte sie eine Lebensmittelsammlung durch. Die haltbaren Nahrungsmittel wurden vor der Kirche Santa Maria an Martin Schindler von der Caritas Lahr übergeben und werden bedürftigen Menschen in…
Mehr erfahrenLiterarischer Wunschzettel
Die Literatur-AG des MPG empfiehlt Bücher Ob spannend, fantastisch oder schlicht interessant – für jeden Geschmack findet sich etwas auf der Empfehlungsliste, die die Literatur-AG erarbeitet hat. Zur Empfehlungsliste gelangen Sie hier.
Mehr erfahrenBesuch der ehemaligen Synagoge Kippenheim
Was hat eine Lagerhalle für Viehfutter mit einer Synagoge zu tun? Am 15.11.2021 besuchten die 9. Klassen des Max-Planck-Gymnasiums die Gedenkstätte „ehemaligen Synagoge Kippenheim", wo Antworten auf diese und weitere Fragen gefunden wurden. Zuvor war bereits das Thema Nationalsozialismus im Geschichtsunterricht bearbeitet worden. In der…
Mehr erfahrenModellbahn-AG: Planung, Bau und Betrieb
An Arbeitsgemeinschaften mangelt es am Max-Planck-Gymnasium nicht. Doch in diesem Schuljahr gibt es ein ganz besonderes Angebot: eine Modelleisenbahn-AG. Diese hatte der betreuende Lehrer Martin Geier ins Leben gerufen. Trotz der Konkurrenz durch Smartphones und Spielkonsolen seien Kinder von der Modellbahn nach wie vor begeistert. Mit einem…
Mehr erfahrenProf. Wilhelm Schabel zum "Edward Fellow" ernannt
Wilhelm Schabel, aus Lahr - Abitur am Max-Planck-Gymnasium 1992 in Lahr Die „Edwards Fellowship“ ist nach dem Cavendish-Professor Sir Sam Edwards benannt, einer der Nachfolger auf dem berühmten Cavendish-Lehrstuhl des Physikers James C. Maxwell, der als einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 19. Jahrhundert gilt. Diese „Fellowship“ Ehrung…
Mehr erfahrenLebendige Literatur
Schülerinnen der Literatur-AG besuchen Poetry-Slam. Am 19.11.21 war ein Teil der Literatur-AG auf dem Poetry-Slam im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur. Ein Poetry-Slam ist ein literarischer Wettbewerb, bei dem jeder seine Texte vortragen darf. Die einzigen Regeln sind, dass sie selbst verfasst und in einer bestimmten Zeit vorgetragen werden…
Mehr erfahrenGemeinsam gegen Corona: Impfaktion am MAX
„Gemeinsam gegen Corona am Max": Unter diesem Motto verabreichten die Ärzte Joachim Götz, Klaus Mannherz und Bernhard Wiedemer mit ihrem Team 135 Erst-, Zweit- und Drittimpfungen gegen Covid 19. Neben Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften ließ sich spontan auch ein Monteur immunisieren, der bei den Bauarbeiten an der Schule beschäftigt…
Mehr erfahren