Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Premiere: Auschtausch MPG - Lycée Sud-Médoc

2018 fand der erste Austausch zwischen Lahr und Bordeaux statt, an dem insgesamt 30 Schüler und Schülerinnen teilnehmen konnten. Zuerst waren im März die Schüler aus Bordeaux für 8 Tage bei uns. Somit bestand das Hauptprogramm daraus, sich kennenzulernen. Die französischen SchülerInnen hatten während ihres Aufenthalts u.a. die Möglichkeit die…

Mehr erfahren

13 Preisträger beim Känguru der Mathematik

Patrice Rappenecker (Klasse 6c) mit dem weitesten Känguru-Sprung" Die Hürden sind hoch, welche die die Schülerinnen und Schüler überspringen müssen, die sich am Wettbewerb "Känguru der Mathematik" beteiligen. Nur die besten fünf Prozent aller in diesem Jahr mehr 900.000 Teil-nehmer von 11.250 Schulen aus ganz Deutschland gewinnen einen ersten,…

Mehr erfahren

Mallorca von ganz neuer Seite entdeckt

Dreizehn Schüler waren vom 19.04.-26.04.2018 mit Herrn Hug und Herrn Braun in Port d?Alcúdia auf Mallorca. Die Woche davor waren die Spanier in Lahr. Der Austausch hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht. Wir haben sehr viel erlebt und gesehen. Jeden Tag waren wir unterwegs und haben viel von Mallorcas Kultur und Geschichte kennengelernt.…

Mehr erfahren

Andreas Schwab zu Gast am Europatag

Anlässlich des am 5. Mai begangenen Europatages, in Erinnerung an die Gründung des Europarates am 5. Mai 1949, war der renommierte Europapolitiker Dr. Andreas Schwab zu Gast am Max-Planck-Gymnasium.Unter der Fragestelleung Quo vadis Europa? bot der CDU-Politiker einen engagierte Vortrag, der nach einem kurzen historischen Abriss vor allem auf…

Mehr erfahren

Deutsch-polnische Begegnungen

Beim Landeswettbewerb Deutsch-polnische Begegnungen - Das Land Baden-Württemberg und die Woiwodschaft Lodz" hat Stella Metzler, Klassenstufe 11, einen Preis errungen. Der unter der Schirmherrschaft des Innenministeriums und des Kultusministeriums stehende Wettbewerb wird vom Haus der Heimat in Stuttgart veranstaltet und stellt jedes Jahr eine…

Mehr erfahren

Verweile doch... Weimar 2018

Auch 2018 war es der gesamten Jahrgangsstufe 11 wieder ermöglicht worden, die Dichtermetropole schlechthin zu besuchen: Weimar - ganz im Zeichen Goethes und Schiller.Am 21. März entdeckten die drei Kurse der Kollegen Dr. Knittel, Wangler und Geier zunächst auf eigenen Spuren die Stadt: zahlreiche Referate bzw. GFS bote so eine erste Orientierung,…

Mehr erfahren

MPG-Formel 1-Team fährt um Deutsche Meisterschaft

Enertronics" erreicht dritten Platz in Baden-Württemberg Die Formel 1-Mannschaft "Enertronics" des Max-Planck-Gymnasiums besteht aus Silas Estenfeld, Luca Fehrenbacher, Tobias König und Elian Weber (alle Jahrgangsstufe 11). Betreut werden die vier von ihrem Physiklehrer Tobias Knopf sowie unterstützt vom Verein der Freunde des MPG. Durch ihren…

Mehr erfahren

MPG-Debating-Team in Mannheim erfolgreich

Dennoch Endrunde verpasst Das Senior Team" der Älteren des Max-Planck-Gymnasiums hat bei den abschließenden vier Runden des Wettbewerb der "Debating Society Germany" drei Siege errungen und für einen erfreulichen Abschluss gesorgt. Trotz des kurzfristigen Ausfalls von vier Schülerinnen, zeigte das von Englischlehrerin Katrin Reinkunz betreute und…

Mehr erfahren

Anmeldung am MAX

Infotag für Viertklässler Am Samstag, den 17. März 2018 fand der diesjährige Infotag am Max-Planck-Gymnasium für Viertklässler und ihre Eltern statt. Alle Fachbereiche und das Ganztagesangebot wurden vorgestellt. Auch der Elternbeirat, die Schülermitverantwortung sowie zahlreiche Arbeitsgemeinschaften stellten sich den Fragen der Besucher.…

Mehr erfahren

Das Oberstufentheater inszeniert Shakespeare

Das Oberstufentheater zeigt am 23. und 24. Februar, jeweils um 19 Uhr Shakespeares Wie es euch gefällt". Anbei einige Impressionen vom Premierenabend.Lesen Sie auch den Hintergrundbericht der BZ zum 20-jährigen Bühnenjubiläum von Andrea Welz.

Mehr erfahren

Seminarkurse in der Badischen Landesbibliothek

In diesem Schuljahr gibt es in der Jahrgangsstufe 11 gleich zwei Seminarkurse: Verkehr und Mobilität im 21. Jahrhundert" sowie "Industriekultur am Wasser - Metropolregion Hamburg" lauten die beiden Rahmenthemen. Die Vorbereitung auf das wissenschaftliche Arbeiten ist dabei eines der Hauptanliegen dieser Veranstaltungsform, das Kennenlernen und…

Mehr erfahren

Das Max ist DFB-Kooperationspartner

Das MPG ist eine DFB-Sportkooperation mit dem Lahrer Sportverein eingegangen. Dahinter steckt die Ambition, eine sportliche Grundausbildung von Kindern zu erreichen und fußballerische Talente zu erwecken und zu fördern.

Mehr erfahren