Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Knappe Entscheidung beim Vorlesewettbewerb
Greta Armbruster gewinnt Vorlesewettbewerb am Max" Greta Armbruster (Klasse 6a) hat den schulinternen Vorlesewettbewerb am Max-Planck-Gymnasium gewonnen. Dabei setzte sie sich denkbar knapp gegen ihre Kontrahentinnen Milla Hermann (6b), Franca Seefeldt (6c) und Ann-Sophie Schrape (6d) durch. Zuvor waren die vier Vorleserinnen Klassensiegerin in…
Mehr erfahrenSieger beim Start-up Workshop
Das strahlende Siegerteam beim heutigen Start-up BW Young Talents Innovation Workshop and Pitch" (=Verkaufsgespräch eines neugegündeten Unternehmens mit innovativer Geschäftsidee) Bei diesem von der Steinbeis-Stiftung ausgerichteten Wettbewerb haben die fünf Schülerinnen aus der 10b bzw. 10c die nächste Runde erreicht und werden unsere Schule in…
Mehr erfahrenEinladung zum Weihnachtskonzert 2017
Die Fachschaft Musik des Max-Planck-Gymnasiums lädt herzlich zum traditionellen Weihnachtskonzert ein, das in diesem Jahr bereits am 2. Advent stattfindet.Joy to the world - Freue dich, Welt! In diesen Jubel stimmen unsere verschiedenen Ensembles ein: Streicherklassen und Flötenensembles, der Unterstufenchor und der SchülerEltern-Lehrer-Chor samt…
Mehr erfahrenWorkshop zum Schülerwettbewerb
Hallo und cześć: Workshop zum deutsch-polnischen Schülerwettbewerb Im Rahmen des Schülerwettbewerbs Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten" setzen sich jedes Schuljahr Schüler der Klassen 5 bis 12 mit einem anderen osteuropäischen Land, einer Region oder einem übergreifenden Thema auseinander. In den zurückliegenden beiden Jahren konnten…
Mehr erfahrenChina-Austausch 2017
Aktuelles vom China-Austausch Guten Abend aus Shanghai. Heute haben wir bereits den zweiten Tag unseres Austauschs erlebt. Nach einem Treffen im Conference Room Two, wo kurz Neuigkeiten und Erlebnisse ausgetauscht wurden, Missverständnisse besprochen und Pläne geschmiedet wurden, sind wir in die benachbarte Wenqi Middle School gelaufen, die von…
Mehr erfahrenMusical-Aufführung: Anatevka
Anatevka, ein jüdisch geprägtes Dorf in Russland, um 1905: Der fromme Milchmann Tevje führt mit seiner Familie ein ärmliches Leben. Er findet zwar, dass es keine Schande sei, arm zu sein, aber er hofft doch auf bessere Zeiten. Seine Frau Golde träumt von einer guten Partie für jede ihrer fünf Töchter. Doch die Mädchen sind nicht mehr bereit, die…
Mehr erfahrenZahlreiche Preise und Belobigungen
Auch am Ende des Schuljahres 2016/17 konnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler ein Lob" oder sogar einen "Preis" für ihr Zeugnis entgegen nehmen. So muss beispielsweise in der Unterstufe für einen Preis ein Durchschnitt von mindestens 1,6 erreicht werden. Für die Kursstufe gilt, dass kein vierstündiger Kurs unter 11 Punkten abgeschlossen sein…
Mehr erfahrenMPG-Spendenlauf erbringt über 6000 Euro
Spenden an UNICEF und den Förderverein für krebskranke KinderEin voller Erfolg war der Spendenlauf am Max-Planck-Gymnasium im Juni. Der Schüler Lukas Rothmann (10c) hatte mit seinem Team aus der Schülermitverantwortung (SMV) und weiteren Helfern einen Lauf für die Klassen 5 bis 11 sowie für interessierte Eltern und Lehrer im Stadion Klostermatte…
Mehr erfahrenMehr als 40 Ehrenurkunden errungen
Bei den diesejährigen Bundesjugendspielen, von den Klassen 5 bis 7 ausgetragen am 20.6., wurden mehr als 40 Ehrenurkunden errungen, davon etwa 20 allein von Schülerinnen und Schülern der 5. Klasse. Die Übergabe samt Würdigung der Preisträger wurde in der Aula vollzogen und Schulleiter Christoph Bohn ziegte sich erfreut über die Qualität der…
Mehr erfahrenDiana Geweiler gewinnt einen Hauptpreis
Diana Geweiler, Klasse 11b, hat beim diesjährigen Schülerwettbewerb "Die Deutschen und ihre Nachbarn im Osten" einen Hauptpreis gewonnen. Der Schülerwettbewerb wird unter der Schirmherrschaft des Ministeriums Inneres, Digitalisierung und Migration und des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg seit den 1970er-Jahren jährlich…
Mehr erfahren