Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

Schüler helfen Schülern

...auch in Pandemiezeiten. Zum Ende des Schuljahres löste die Klasse 7d des Max-Planck-Gymnasiums ihre Klassenkasse auf und beschloss, die 190 Euro zu spenden. Das Geld geht jeweils zur Hälfte an den Sozialfonds der Schule sowie an die Lahrer Tafel. 

Mehr erfahren

Hörspiel

Julia & Julia – Hörspiel statt Theater in Zeiten von Corona Eine Theater-AG fährt auf ein Probewochenende, doch statt – wie es zu erwarten wäre – einfach sehr viel Spaß gemeinsam zu haben und fleißig für ihr aktuelles Theaterstück „Romeo und Romeo" zu proben, passieren seltsame Dinge: mysteriöse Botschaften und unheimliche Fotos tauchen auf…

Mehr erfahren

Veränderung bei Testtagen

"Da die Kinder und Jugendlichen an den Schulen an regelmäßigen Testungen teilnehmen müssen, sollen die Schulen zudem auch auf Verlangen negative Testergebnisse bescheinigen. Damit soll unter anderem die ehrenamtliche Arbeit außerhalb der Schule bei der Organisation entlastet werden und vermieden werden, dass sich Kinder bei der Nutzung…

Mehr erfahren

Ab Montag: Präsenzunterricht für alle Klassen

Ab dem kommenden Montag wird wieder in ganzen Klassen gelernt und unterrichtet! Weiterhin sind einige Regeln zu beachten, die uns helfen sollen, Infektionen zu vermeiden, beziehungsweise, im Falle des Auftretens einer Infektion, eventuelle Quarantänemaßnahmen zu minimieren: Es gilt die Maskenpflicht und auch das zweimalige Testen (Montag und…

Mehr erfahren

Die will doch nur spülen...

Sofia Charelas schreibt im Wirtschaftsteil  "Die will doch nur spülen" - so lautet die Schlagzeile des Artikels von Sofia Charelas (Klasse 11) über die Meiko Maschinenbau GmbH & Co KG aus Offenburg. Auf der Sonderseite von "Jugend und Wirtschaft", die jeweils am ersten Donnerstag im Monat erscheint, werden sehr gut recherchierte und…

Mehr erfahren

Beginn des schriftlichen Abiturs

Den Auftakt macht das Fach Deutsch Mit dem Fach Deutsch beginnen heute die schriftlichen Abiturprüfungen 2021. Punkt 9 Uhr starten heute 29 Absolventen, die das Leistungsfach Deutsch belegen. Jeder Abiturient hat im Laufe der nächsten zweieinhalb Wochen drei schriftliche Prüfungen in seinen Leistungsfächer zu meistern, insgesamt legen am MPG 70 …

Mehr erfahren

Testoffensive geht weiter: sicher zur Prüfung

Ein Test! Was vor über einem Jahr, zu "normalen" Schulzeiten den ein oder anderen Schüler zusammenzucken ließ, ist mittlerweile Routine: der Test, wobei nunmehr freilich der Corona-Schnelltest gemeint ist, den es binnen einer Woche zwei Mal zu absolvieren gilt. Die Testoffensive geht auch in dieser Woche unvermindert weiter, jedoch gesellt sich…

Mehr erfahren

Weitere Stufe erreicht: Wechselunterricht ab 19.4.

Ab Montag, dem 19. April, wird sich ein wöchentlicher Wechsel für die Klassenstufen 5 - 10 ereignen. Die nicht-präsente Teilklasse wird über die Woche mit Arbeitsaufträgen und Hausaufgaben versorgt werden. Nachmittagsunterricht findet für die Klassenstufen 5 – 10 prinzipiell nicht in Präsenz statt. Ein Großteil desselbigen wird, da kein Sport-…

Mehr erfahren

Viele Schulen, ein Buch 2021

Auch 2021 nahmen Schüler und Schülerinnen der Literatur AG an den Projekttagen „Viele Schulen, ein Buch" teil, die jedes Jahr von der Uni Köln veranstaltet werden. Auf Grund der Corona-Pandemie fand alles via ZOOM statt. Gestaltet und vorbereitet wurden die Projekttage von Viktoria Notzon und Robin Hochhausen, zwei Studenten, die auch für die…

Mehr erfahren

Nach Ostern zunächst wieder nur Abschlussklassen im Haus

Im jüngsten ministeriellen Schreiben vom 1. April wird angesichts der Expansion der Mutante B.1.1.7 des SARS-CoV-2-Virus für die kommende Woche ein Präsenz-Unterrichts-Verbot ausgesprochen, wovon lediglich die Abschlussklassen ausgenommen sind. Konkret bedeutet dies, dass in der Woche vom 12. – 16. April, wiederum alle Klassenstufen von 5 – 10 im…

Mehr erfahren

Dein Rezept gegen Corona

Dieses Motto kann man zwar nicht ganz wörtlich nehmen - was steckt dahinter? Gerade in dieser Zeit gibt es vielleicht noch andere Schülerinnen und Schüler, die momentan auch oft alleine zu Hause sind und selbst kochen müssenund nicht viele Rezepte kennen. Die Klasse 7b hat mit Frau Wahl im Fernunterricht ein Klassen-Corona-Kochbuch erstellt, das…

Mehr erfahren

OB Ibert unterstützt Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5a

Die Klasse 5a hat - trotz der widrigen Umstände - einen Projektbeitrag zum Weltretter-Wettbewerb der Wochenzeitung DIE ZEIT unter der Schirmherrschaft von Bundesforschungsministerin Karliczek eingereicht. Gefragt waren Ideen, wie die eigene Stadt nachhaltig besser gemacht werden könnte. Dazu hat die Klasse im Rahmen des Geographie-Unterrichts…

Mehr erfahren