Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
Hanna Metzger veröffentlicht Text
Text einer MPG-Schülerin veröffentlicht Im Rahmen des 4. Vechtaer Literaturpreises reichten junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Luxemburg Beiträge zum Thema „Stille – ein anderes Lebensgefühl?“ ein. 100 Beiträge wurden für eine Anthologie ausgewählt, darunter der Text der MPG-Schülerin Hanna…
Mehr erfahrenNeues Jahrbuch seit 13.9. erhältlich
Pünktlich zum neuen Schuljahr erscheint am Montag (13.9.) das Jahrbuch des Max-Planck-Gymnasiums. Auf knapp 120 Seiten bildet es das vielfältige Schulleben ab, das - trotz anhaltender Pandemie - mit zahlreichen Aktivitäten gespickt war. Zudem enthält das Jahrbuch Klassenfotos aller Klassen und viele Beiträge der gesamten Schulgemeinschaft in Form…
Mehr erfahrenEingeseift - Seife und Kunst von der 7a
Wir, die 7a haben uns zuerst mit unsere Augen, Ohren, Nasen und Mündern beschäftigt, danach haben wir diese gezeichnet. Die Schwierigkeit war alle Schatten und Lichtpunkte zu zeichnen. Nachdem diese Bilder fertig waren, gestalteten wir ein Plakat damit. Anschließend schnitzten wir entweder eine Nase der ein Ohr in eine Seife. Jana Vehrenkamp,…
Mehr erfahrenPrag, du warst wunderbar!
Zwei Hauptstädte besuchten die zwei Deutsch LKs von Frau Knittel und Herrn Geier sowie zwei Mathe Lkler vom 16. Juli 2022 bis zum 23.Juli 2022. Am Samstagabend ging es schon los: Zunächst führte uns eine zehnstündige Zugfahrt nach Berlin, wo trotz Schlafmangel im Schnelldurchlauf das ganze Touristenprogramm durchgeführt wurde: Das…
Mehr erfahrenProjekttage in Bildern
Hier veröffentlichen wir erste Bildimpressionen von den Projekttagen am 26. und 27. Juli 2022.
Mehr erfahrenKlasse 6a im Schullandheim
Montag, 18.7.22 Wie, die Klasse 6a mit Frau Brachat und Frau Weber, sind mit dem Zug nach Haslach gefahren. Danach haben wir eine Wanderung hinter uns gelegt, die sehr anstrengend war. Als wir dann im Selbstversorgerhaus St. Augustinusheim in Hofstetten angekommen sind, haben sich die beiden Erlebnispädagoginnen Laura und Rebecca vorgestellt. Im…
Mehr erfahren9c und 9d zu Besuch im Stuttgarter Landtag
Am Mittwoch 20. Juni 2022 waren die Klassen 9c und 9d des Max-Planck-Gymnasiums mit den Lehrern Georg Zahn und Nico Hug zu Besuch im Landtag in Stuttgart. Nach einer kurzen Einführung über den Landtag, wie z. B. die Sitzordnung der Abgeordneten bestimmt wird und welche Verhaltensregeln für die Abgeordneten gelten, durften wir im Plenarsaal einer…
Mehr erfahrenDichten und Denken mit Marvin Suckut
Am 22. Juni 2022 hatten wir, die Literatur-AG, die Ehre Marvin Suckut zu treffen. Der Autor, Slam Poet, Moderator und Veranstalter ist an unsere Schule gekommen, um mit uns einen Poetry Slam Workshop zu machen. Zunächst führte er uns in die Kunst des Dichtens ein. Wie hören sich Reime gut an? Was macht ein Gedicht interessant? Anschließend kamen…
Mehr erfahrenAbitur 2022 - 50 Absolventen am MAX
Das Abitur 2022 haben bestanden: Mareike Anders, Léon Arias-Siehl, Felix Auer, Suna Aykan, Mara Baumann, Loredana Binder, Niklas Bosch, Delia Cathlin Brening, Sofia Charelas, Guendalina D’Andrea, Laura Däuber, Amelie Dalm, Johannes Dilger, Hannes Fehrenbacher, Lisa Gabbert, Alexia Gerdt, Laetitia Graefe, Theresa Griesbaum, Lena Grimmig, Zurab…
Mehr erfahrenErfolgreich beim BIG Challenge
Die Ergebnisse und Preise des europaweiten Englischwettbewerbs The BIG Challenge sind eingetroffen! Die Gewinner aus den Klassen 5-8 sind: Lenka Stojadinovic (5b), Dominik Petcu (6a), Vasiliy Tselikov (7e) und Eilyn Cabrera Martinez (8a). Herzlichen Glückwunsch zu eurer tollen Leistung, auch im landes- und bundesweiten Vergleich sind unsere…
Mehr erfahrenErasmus in Irland - beneidenswert!
Acht Achklässler und Achtklässlerinnen des Max-Planck-Gymnasiums waren eine Woche lang Teil eines Erasmusprojektes in einer Schule in Ballinasloe, mitten in Irland. Außer den irischen Schülerinnen und Schülern war auch je eine französische, italienische und kroatische Schülerdelegation angereist. Unter dem Motto „Exploring and Storytelling through…
Mehr erfahrenSpendenlauf für die Ukraine
Max-Planck-Gymnasium und „Lahr hilft" planen Großveranstaltung „Solidarität mit der Ukraine": Unter diesem Motto haben sich die Initiative „Lahr hilft" des Vereins „Gemeinsam Europa e.V." und das Max-Planck-Gymnasium zusammen getan. In der Schülerschaft des „Max" war aufgrund des Krieges gegen die Ukraine der dringende Wunsch entstanden, die…
Mehr erfahren