Aktuelles

Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!

JUGENDLICHE UND LADENDIEBSTAHL-NEIN,DANKE!

Die wichtigsten Themen über die er mit uns sprach waren unter anderem: typische Delikte von Jugendlichen, wie z.B. (Laden-)Diebstahl, Körperverletzung ,Sachbeschädigungen und Erpressung.Herr Girstl stellte uns einige wichtige Bestimmungen der Jugendstrafbarkeit vor und welche Konsequenzen Delikte wie Sachbeschädigung, Körperverletzung für uns…

Mehr erfahren

JUGENDLICHE UND LADENDIEBSTAHL-NEIN,DANKE!

Die wichtigsten Themen über die er mit uns sprach waren unter anderem: typische Delikte von Jugendlichen, wie z.B. (Laden-)Diebstahl, Körperverletzung ,Sachbeschädigungen und Erpressung. Herr Girstl stellte uns einige wichtige Bestimmungen der Jugendstrafbarkeit vor und welche Konsequenzen Delikte wie Sachbeschädigung, Körperverletzung für uns…

Mehr erfahren

Projekttage am MPG

Zum Beispiel Selbstverteidigung für Frauen. Wenn frau weiß, was im Ernstfall zu tun ist, geht sie mit gestärktem Selbstvertrauen durch die Welt.Für gestresste Schülerseelen gab es Yoga, den Sport für Körper und Geist, der nach einem langen Schuljahr Ausgleich und Entspannung bot. Doch blieben die Teilnehmerinnen nicht bei den Übungen stehen. Es…

Mehr erfahren

Jeder Mensch ist einmalig

(lg) Kinder mit Lernbehinderungen werden oft als negative Randgruppe wahrgenommen und stigmatisiert. Ihre Behinderung wird von der Öffentlichkeit oft nicht als solche erkannt und anerkannt. Anders als offensichtlich" behinderte Mitmenschen, die mit körperlichen, geistigen oder sprachlichen Beeinträchtigungen leben müssen, erfahren sie kaum…

Mehr erfahren

Armut in Lahr

(lg) Die Armut in Deutschland und auch in Lahr nimmt zu. Das ist die Erfahrung der Diakonie, die seit 2006 die "Lahrer Tafel" betreibt, wo Menschen mit geringem Einkommen günstig Lebensmittel und manche Hygieneartikel kaufen können. Die Zahl der Kundenkarten (für Familien und Ein-Personen-Haushalte) ist seit der Eröffnung der Tafel auf 840…

Mehr erfahren

Armut in Lahr

(lg) Die Armut in Deutschland und auch in Lahr nimmt zu. Das ist die Erfahrung der Diakonie, die seit 2006 die "Lahrer Tafel" betreibt, wo Menschen mit geringem Einkommen günstig Lebensmittel und manche Hygieneartikel kaufen können. Die Zahl der Kundenkarten (für Familien und Ein-Personen-Haushalte) ist seit der Eröffnung der Tafel auf 840…

Mehr erfahren

Jeder Mensch ist einmalig

(lg) Kinder mit Lernbehinderungen werden oft als negative Randgruppe wahrgenommen und stigmatisiert. Ihre Behinderung wird von der Öffentlichkeit oft nicht als solche erkannt und anerkannt. Anders als offensichtlich" behinderte Mitmenschen, die mit körperlichen, geistigen oder sprachlichen Beeinträchtigungen leben müssen, erfahren sie kaum…

Mehr erfahren

Hervorragende Ergebnisse bei den Bundesjugendspielen am MPG

(lg). Bei den diesjährigen Bundesjugendpielen am Max" standen ein 100 Meter-Lauf, Weitsprung und Ballwurf auf dem Programm. Bei sommerlichen Temperaturen gelangen den Schülern auf der Klostermatte zahlreiche bemerkenswerte Leistungen.Bei den Fünftklässlerinnen gewann Leonie Zacharias (5c) mit 1176 Punkten vor Jana Schilli (5d) mit 1095 Punkten und…

Mehr erfahren

Unsere Abipreisträger

für die hervorragende Gesamtqualifikation (Durchschnitt v. 1,0 )   Lena Böllinger     L. Böllinger und M. Krall Herrenknecht-Preis (gestiftet von der Firma Herrenknecht AG in Schwanau) für die hervorragende Gesamtqualifikation (Durchschnitt v. 1,0 )   Marion Krall David Frick   Den Preis des Elternbeirats für die hervorragende…

Mehr erfahren

Am Rand der Gesellschaft

Am vorletzten Freitag des Schuljahres führte die Mini-Theater-AG unter Leitung von Alexander Weigand ihr selbst erdachtes Stück Am Rand der Gesellschaft" auf. Die Spielfreude des "jüngsten" Theaterprojektes am Max wurde in der gut gefüllten Aula mit viel Applaus belohnt.Die Autoren über ihr Stück: "Das Stück nimmt Auswüchse unserer modernen…

Mehr erfahren

Abiturfeier am 3.7.2010

Liebe Abiturientinnen, liebe Abiturienten, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Ehrengäste,herzlich willkommen an diesem schulfremden Ort. Seit über 50 Jahren hat das Max-Planck-Gymnasium die Abiturienten in seiner schönen Aula verabschiedet, im Innenhof und unter den Arkaden hat man sich zum Sektempfang und zum gemeinsamen Essen…

Mehr erfahren

Unsere Abiturienten

Abiturienten 2010 Max-Planck-Gymnasium Lahr 4 Schüler mit 1,0: Böllinger, Lena ; Krall Marion ; Frick David ; Burke Alexandra 28 Schüler mit einer 1 vor dem Komma 44 Schüler mit einer 2 vor dem Komma Notendurchschnitt: 2,3 1AkmanEnisLahr 2AnuschewskiAnn-KatrinKuhbach 3AukthunNicoleAllmannsweier 4BattViktorLahr 5BeckStefanieOberschopfheim…

Mehr erfahren