Aktuelles
Hier sehen Sie eine Übersicht der jüngsten Aktivitäten an unserer Schule. Ob Veranstaltung, Unterrichtliches, Wettbewerbserfolge oder Außerunterrichtliches - hier werden Sie fündig. Ein Abbild unseres lebendigen Schullebens!
USA Austausch
Diese Praesentationen finden nicht nur an der Highschool, sondern auch an der Middle School und den verschiedenen Grundschulen statt. Neben den schulischen Aktivitaeten koennen die Maxler viele Eindruecke ueber das amerikanische Leben und ueber den Mittleren Westen Amerikas sammeln. Bevor sie zurueckkehren, stehen noch ein Wochenendausflug zum…
Mehr erfahrenHausaufgabenbetreuung am Max
Vorstellung der Idee:Was ist Hausaufgabenbetreuung (HaBe)? Was macht man da?Die Idee Hausaufgabenbetreuung am Max steht ganz unter dem Motto Schüler helfen Schülern".Damit die Schüler der 5 - 8 Klasse, die das Angebot der HaBe annehmen, nach dem Schultag noch Zeit zum Essen und Erholen haben, beginnt die Betreuung um 13.30 Uhr. Auch wenn das Kind…
Mehr erfahrenOffene Ganztagesangebote
Herunterladen der Anmeldung Hausaufgabenbetreuung Damit die Schüler/innen der Klassen 5 - 7 , die das Angebot wahrnehmen, nach dem Schulvormittag noch Zeit zum Essen und zur Erholung haben, beginnt HIT (Hausaufgaben im Team) um 13.30 Uhr. Hat der/die Schüler/in Nachmittagsunterricht, gibt es die Möglichkeit, in die zweite Gruppe ab 15.00 Uhr zu…
Mehr erfahrenWettbewerb: Jugend musiziert
(lg) Große Freude löste der diesjährige Wettbewerb Jugend musiziert" am Max-Planck-Gymnasium aus. Gleich drei Jungmusiker, die hier zur Schule gehen, waren bei der 45. Bundesausscheidung in Saarbrücken erfolgreich. Adel Mohsin (8a) erhielt einen Ersten Bundespreis am Klavier, Anne Brobeil (11c) an der Violine und S. B. (11a) an der Viola waren…
Mehr erfahrenSchach AG
Da Jan erst in diesem Schuljahr mit dem regelmäßigen Schachtraining begann, ist sein Erfolg umso beachtlicher. In einem Turnier über insgesamt zwölf Runden gab er nur zwei Remis ab und konnte mit konzentriertem Positionsspiel einige Favoriten ausschalten. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr erfahrenEin Samstag für Casa Verde
Warum haben wir bloß unsere Aktion so dicht an das Ende des Schuljahres gelegt? Okay, es gab Gründe: Ein Verkaufsstand in der Marktstraße braucht warmes Wetter. Es gab immer wieder andere Dinge, die Vorrang hatten. Mir selbst ging es eine längere Zeit nicht so gut, so dass ich gerne alles, was nicht sofort erledigt werden musste, auf später…
Mehr erfahrenChina Austausch 2008: Empfang der chin. Delegation
chinese melody "Blumen, Umarmungen und Freudetränen gab es beim Empfang der 39 chinesischen Austauschschüler durch ihre deutschen Partner. Voller Erwartung waren auch die Schülerinnen und Schüler beider Schulen, die neu "vermittelt" wurden. Das herzliche Willkommen am Max ließ die 25 Mädchen und 14 Jungen aus Schanghai kurzzeitig sogar die…
Mehr erfahrenP. Weiß am MPG
Peter Weiß (CDU), MdB für den Wahlkreis Lahr-Emmendingen, und Dr. Andreas Schockenhoff (CDU), Russlandbeauftragter der Bundesregierung, besuchten das Max-Planck-Gymnasium, um sich in einem informellen Gespräch vor Ort über die Russisch-Arbeitsgemeinschaft zu informieren, die seit diesem Schuljahr angeboten wird.Schulleiterin Waltraud Oelmann…
Mehr erfahrenTheater am MPG
An beiden Abenden war die Aula des MPG gut gefüllt und das Publikum ging begeistert mit. Das Stück zeigte deutlich, wie ein Kriminalfall aus den verschiedensten Perspektiven gezeigt werden kann, aus welchen Gründen welche Menschen verdächtigt werden können und wie ungerecht dabei manche Vorurteile sein können.
Mehr erfahrenEuropapark-Freikarten für 15 Preisträger
Europäischer Wettbewerb? Neben Stichworten wie ältester Schülerwettbewerb der Bundesrepublik Deutschland", "Erziehung zu Demokratie und Toleranz", "Einhaltung der Menschenrechte und Grundfreiheiten" darf ein weiteres in Schüleraugen nicht fehlen: "Europapark". Was könnte auch passender und zugleich motivierender sein als die Preisverleihung im so…
Mehr erfahrenDoler Austauschschüler am MPG prima betreut
Foto 1: hier vorm historischen Kaufhaus am Münsterplatz ... Foto 2: ... und beim steinernen Krokodil auf der Insel Foto 3: 150 Austauschpartner freuen sich auf den Besuch im Europapark Foto 4: die jüngeren Austauschschüler mit der Klasse 6a beim Kunstprojekt landart", geleitet von Holger Bleyhl"
Mehr erfahren